
Ich habe eine Frage dazu, wie man Folgendes in eine Gleichung einbauen kann.
Hier ist für den Anfang ein funktionierender Code:
\documentclass[12pt]{article}
\begin{document}
\begin{equation}
P(X)=\sum_{X\in A}\cdots \sum
\end{equation}
\end{document}
Antwort1
Verwendung \underset
abamsmath
.
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{equation}
P(X)=\underset{X\in A}{\sum \cdots \sum}
\end{equation}
\end{document}
Wenn dies in Ihrem Dokument häufig vorkommt, sollten Sie es als neuen Operator mit Grenzwerten erstellen. Dies wird inWie erstelle ich meinen eigenen mathematischen Operator mit Grenzwerten?und in Percusses Antwort auf Ihre Frage hier.
Antwort2
Hier ist eine Möglichkeit über die Deklaration eines Operators
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{mathtools} %<-- loads, enhances amsmath
\DeclareMathOperator*{\manysum}{\sum\cdots\sum}
\begin{document}
\begin{equation}
P(X)=\manysum_{X\in A}(x_{ijklm})
\end{equation}
Also inline \(P(X)=\manysum_{X\in A}(x_{ijklm})\).
\end{document}
Antwort3
Eine allgemeinere Antwort:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{amsmath}
\makeatletter
\newcommand{\Multi@Sum}[1]{%
\ifcase#1\relax\or
\or
\sum\sum\or
\sum\sum\sum\else
\sum\dots\sum
\fi
}
\newcommand\ssum{\DOTSB\mathop{\Multi@Sum{2}}\slimits@}
\newcommand\sssum{\DOTSB\mathop{\Multi@Sum{3}}\slimits@}
\newcommand\sdotssum{\DOTSB\mathop{\Multi@Sum{-1}}\slimits@}
\makeatother
\begin{document}
\begin{equation}
\sum_{x\in A}\quad
\ssum_{x\in A}\quad
\sssum_{x\in A}\quad
\sdotssum_{x\in A}
\end{equation}
\end{document}
Dabei wird die Option nosumlimit
oder sumlimit
(Standard) berücksichtigt, die angegeben wurde amsmath
.
Möglicherweise möchten Sie die \sum\dots\sum
Zeile ändern in
\sum\!\cdots\!\sum
bekommen, für \sdotssum_{x\in A}
die Ausgabe