
Auf der zweiten Seite wird die Tabelle über die Fußzeile gezeichnet, anstatt auf die nächste Seite verschoben zu werden.
Aber der erste Tischtutauf die zweite Seite verschoben werden, anstatt direkt danach gezeichnet zu werden \lipsum[1-2]
, wo nicht genügend Platz vorhanden ist.
\documentclass[14pt]{extarticle}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{ltablex}
\usepackage{placeins}
\newcommand{\maketable}[1]{
\FloatBarrier
\begin{table}[h]
\begin{tabularx}{\textwidth}{|X|}
\hline
#1\\
\hline
\end{tabularx}
\end{table}
\FloatBarrier
}
\begin{document}
\lipsum[1-2]
\maketable{
\lipsum[1]
}
\maketable{
\lipsum[1-2]
}
\end{document}
Was ich versucht habe:
Entfernen
\FloatBarrier
. Tabellen fliegen überall herum. Manchmal springen Tabellen über den Text hinaus, der vor ihnen stehen sollte. Manchmal habe ich ohne ersichtlichen Grund riesige vertikale Lücken zwischen den Tabellen.Entfernen
\begin{table} ... \end{table}
.Tabellen werden auf die nächste Seite übertragen, der obere Teilhhline
bleibt jedoch zurück.Verwenden Sie
tabularx
anstelle vonltablex
.Die zweite Tabelle wird zwar auf die nächste Seite verschoben, aber die erste Tabelle wird in der Mitte der Seite platziert, statt oben. Die Verwendung von\begin{table}[ht]
statt\begin{table}[h]
hilft nicht (im Protokoll steht, dass [h] sowieso automatisch in [ht] geändert wird). Die Verwendunglongtable
innerhalb eines Floats scheint keine gute Idee zu sein (was wohl zu erwarten war). Aber warum wird die erste Tabelle in der Mitte der Seite platziert, wenn man reguläre verwendettabularx
?- Habe versucht, sowohl TexLive als auch MikTex zu verwenden, beide haben das identische PDF erstellt.Verknüpfung
Offenbar behebt die Verwendung von \begin{table}[H]
(erfordert \usepackage{float}
) das Problem irgendwie.
Ich habe keine Ahnung, warum, und ich befürchte, dass die Verwendung von [H] später viele andere Probleme verursachen könnte, aber bisher habe ich keine bemerkt.
So sieht es mit [H] aus:Verknüpfung