
Dies ist eine Idee, die mir schon seit einigen Tagen im Kopf herumschwirrt, und ich wollte einfach sehen, ob sie umsetzbar ist und wenn ja, wie man sie am besten umsetzen kann.
Ich habe mehrere Computer, auf denen Linux läuft (genauer gesagt Ubuntu), und ich frage mich, ob es möglich wäre, das Server/Client-Design von Xorg zu nutzen, um ein virtuelles KVM-System zu erstellen.
Meine Idee ist, sie so einzurichten, dass der Computer, an den meine Maus, Tastatur und mein Monitor angeschlossen sind, als Client für alle drei Server (einschließlich sich selbst) fungiert und ich durch Drücken von Strg+Alt+F6, 7 oder 8 zwischen ihnen wechseln kann.
Ist das also möglich, oder etwas Ähnliches? Wenn ja, was sind mögliche Fallstricke? Ist es beispielsweise wahrscheinlich, dass die Reaktionszeit beeinträchtigt wird, wenn Server und Client über ein internes 10/100-Netzwerk verbunden sind?
Antwort1
Das lässt sich zwar recht einfach bewerkstelligen, wird aber nicht schön. Im Grunde genommen müssten Sie drei verschiedene X-Server auf jedem der verschiedenen virtuellen Terminals laufen lassen. Der erste wäre der normale, lokal laufende X-Server. Die anderen beiden müssten für die Verwendung von XDMCP eingerichtet werden. Dieswirklich altes HOWTOkönnte ein guter Ausgangspunkt sein.
Antwort2
Sie haben es umgekehrt - in X ist der Server derAnzeigeund der Kunde ist derSoftware. Eine Maschine kann also nur als Anzeigeserver für sich selbst fungieren. Alles andere erfordert etwas wie VNC.
Die andere Konsequenz hiervon ist jedoch, dass X-Software auf einem Remote-Rechner gestartet werden kann und ihre Anzeige lokal erfolgen kann. Der einfache Weg besteht darin, zuerst ein xterm vom Remote-Rechner aus zu starten und dann alle Remote-Programme von dort aus zu starten, etwa:
local$ ssh -X remote xterm
[ xterm pops up with a remote$ prompt ]
remote$ firefox
[ firefox pops up, display is on local, but it's running on remote ]
Da xterm bereits Ihren lokalen Rechner als Anzeige verwendet, werden alle anderen das auch tun. Natürlich könnte man das auch so abkürzen:
local$ ssh -X remote firefox
Antwort3
Wenn Sie den in den Repositories verfügbaren und standardmäßig installierten Remotedesktop (VNC) nicht verwenden möchten, sind mehrere X-Server die Lösung.