
Mein XP-Rechner ist furchtbar langsam geworden und ich möchte die Anwendung identifizieren, die den Fehler verursacht. Was auch immer passiert, es verbraucht so viele „Ressourcen“ (der aktuelle Verdacht liegt bei Festplatten-E/A), dass mein Rechner nicht mehr reagiert und wie ich schon sagte, scheint es eher mit dem Festplattenzugriff als mit der Prozessorlast zusammenzuhängen. Ich kann mir den Task-Manager ansehen, um mir einen guten Überblick zu verschaffen, aber der ist nicht ideal. Ich habe mich gefragt, ob es eine Anwendung gibt, die alle Aspekte von Prozessen effektiv überwachen kann. Ist Process Explorer meine einzige Hoffnung?
Antwort1
Tatsächlich gibt es in der Sysinternals-Suite noch einige andere Tools, die Sie meiner Meinung nach hilfreich finden werden. Procmon.exe ist ein Tool, das alle Festplatten-/Prozess-/Netzwerkaktivitäten erfasst. Um den Prozess zu identifizieren, der den Großteil der Festplatten-E/A-Zeit beansprucht, würde ich empfehlen, procmon.exe zu öffnen und nur die Dateisystemüberwachung einzuschalten. Führen Sie die Erfassung aus, während Sie die Leistungsminderung bemerken. Sie werden eine Menge protokollierter Einträge sehen, obwohl Sie wahrscheinlich für einen bestimmten Prozess viel mehr Einträge sehen werden als für jeden anderen Prozess. Der Prozess mit dem Großteil der Festplattenaktivität ist wahrscheinlich der Übeltäter. Sie sollten leicht herausfinden können, zu welchem Prozess er gehört, indem Sie auf den Prozess doppelklicken, die Registerkarte „Prozess“ auswählen und sich den Pfad und den Softwareherausgeber ansehen.
Dies sollte Ihnen sagen, was viel Festplatten-E/A verwendet. Um herauszufinden, warum, ist tiefergehende Detektivarbeit erforderlich, aber hoffentlich ist dies ein Anfang für Sie.
Antwort2
Schauen Sie sich den Process Explorer an.http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspxDadurch erhalten Sie alle Prozesse sowie E/A- und Speicherspitzen.
Antwort3
Sie können IO-Lese- und Schreibvorgänge mit dem Taskmanager von XP/Vista sehen, indem Sie einfach deren Spalten im Menü „Ansicht“ aktivieren. Zusammen mit der CPU-Auslastung und der CPU-Zeit sollte Ihnen dies eine ungefähre Vorstellung davon geben, was Systemzeit beansprucht. Wenn es sich jedoch um einen Service-Blob wie svchost handelt, benötigen Sie Process Explorer, um zu sehen, was ihn beansprucht.
Antwort4
Verwenden Sie perfmon und fügen Sie für jede der verdächtigen Anwendungen Objekte aus der Gruppe „Prozess“ für CPU und Festplattenlesen/-schreiben hinzu. Führen Sie keine Stichprobennahme jede Sekunde durch, sondern etwa alle 10 bis 30 Sekunden.