
Ich habe RemoteApp eingerichtet und laut der gesamten Dokumentation, die ich gefunden habe, sollte die Anwendung in der Lage sein, sich über eine Dual-Monitor-Konfiguration zu erstrecken/zu bewegen. Ich habe festgestellt, dass die RDP-Datei Desktop Span:i:1 enthalten sollte, was sie auch tut. Die Anwendung läuft einwandfrei, aber wenn man versucht, sie auf den zweiten Bildschirm zu verschieben, verschwindet die App einfach.
Danke
Antwort1
Ich habe im Zusammenhang mit meinen eigenen Problemen ein wenig zu diesem Thema recherchiert und Folgendes gefunden, was hilfreich sein sollte:
Welche Arten von Multi-Monitor-Konfigurationen werden unterstützt?
Genau wie die Anforderungen für die Verwendung des Schalters /span im normalen Remotedesktop erfordert TS RemoteApp auch die folgenden Spezifikationen für die Multi-Monitor-Einrichtung:
- Monitore mit gleicher Auflösung
- Gesamtauflösung aller Monitore nicht höher als 4096 x 2048
- Der obere linke Monitor ist der primäre
Andere Arten von Multi-Monitor-Konfigurationen werden nicht unterstützt.mit TS RemoteApp.
Hier sind einige Beispiele für nicht unterstützte Multi-Monitor-Konfigurationen:
- L-förmige Multi-Monitor-Konfiguration
- Ungleiche Anzahl von Monitoren in der oberen und unteren Reihe (bei einem zweireihigen Multi-Monitor-Setup)
- Der mittlere oder rechte Monitor ist der primäre
Quelle:Hier
Mein Problem betraf die L-förmige Monitorkonfiguration, wobei der Monitor ganz rechts die Standardeinstellung war.
Ich vermute, dass Ihr Problem wahrscheinlich darin besteht, dass der Monitor ganz links nicht der primäre ist ...
Antwort2
Es ist ungefähr ein Jahr her, seit ich damit herumgespielt habe, aber meines Wissens ist die Spanning-Unterstützung im RDP-Client immer noch relativ schlecht. Sie müssen mindestens Version 6 des RDP\MSTSC-Clients ausführen, um Spanning zu unterstützen. Beide (lokalen) Monitore müssen dieselbe Auflösung haben, wobei der primäre Monitor links ist ([1] [2]), und die maximale Auflösung beträgt 4096 x 2048. Der Span-Modus behandelt die Monitore grundsätzlich als ein großes Display, sodass er sich möglicherweise nicht wie erwartet verhält.
Versuchen Sie, die Verbindung über die Befehlszeile mit „MSTSC /span /v:“ herzustellen. Dies sollte funktionieren, wenn sowohl Ihr Server als auch Ihr Client über die richtige Version verfügen, und ist weniger anfällig für Tippfehler/Fehler als das Ändern der RDP-Datei.
Wenn Sie mehr Flexibilität benötigen, könnte SplitView einen Blick wert sein, allerdings erfordert dies eine serverseitige Komponente und es handelt sich um kommerzielle Software. Es gibt auf jeden Fall ein sehr gutes Tutorial zum Einrichten des grundlegenden Spanning-Modus, also ist es eine gute Anlaufstelle, wenn Sie immer noch Probleme haben.
Antwort3
ich gehe davon aus, dass Sie XP verwenden. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass SP3 installiert ist...
Um über TS Web Access auf RemoteApp-Programme zugreifen zu können, muss auf dem Clientcomputer RDC 6.1 ausgeführt werden. RDC 6.1 ist in den folgenden Betriebssystemen enthalten:
* Windows Server 2008
* Windows Vista with Service Pack 1
* Windows XP with Service Pack 3
Welche neuen Funktionen bietet diese Funktion? Möglichkeit, Programme remote auszuführen
Benutzer können Programme von einem Terminalserver aus ausführen und haben dabei das gleiche Erlebnis, als würden die Programme auf dem lokalen Computer des Endbenutzers ausgeführt.einschließlich größenveränderbarer Fenster, Drag-and-Drop-Unterstützung zwischen mehreren Monitorenund Benachrichtigungssymbole im Benachrichtigungsbereich.
Quelle:http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753844(WS.10).aspx
hoffe das hilft
Peter