Cluster-Dateisysteme

Cluster-Dateisysteme
  • OCFS/GFS/anderes, was bevorzugen Sie für Linux und warum?

  • Gibt es Lösungen für Windows-Server? Besonders interessant ist die gemeinsame Nutzung derselben Partition zwischen Linux und Windows.

Persönlich habe ich nur Erfahrung mit OCFS2 und finde es nur auf SLES10 stabil.

Antwort1

Erwägen Sie ernsthaft Suns Open-Source-CFSLüster

Antwort2

GFS2 war bis 5.3 eine „Technologievorschau“, obwohl die Dokumentation für RHCS spezifische Anweisungen dafür enthielt. Ich kann nichts dazu in 5.3 sagen, weil ich es aufgegeben habe.

Ich habe Gutes über Lustre und OCFS gehört. Außerdem habe ich von vielen Leuten gehört, dass DRBD (sofern Sie über den erforderlichen Speicherplatz verfügen) eine hervorragende Lösung ist. Leider muss ich es noch ausprobieren.

Antwort3

Ich habe einige der Vorzüge und Nachteile besprochen ... nun, ok, die Nachteile vonocfs2 in einer Produktionsumgebungin einer anderen Frage.

Kurz gesagt: Coole Spielzeuge, aber stellen Sie sicher, dass SiewirklichwirklichwirklichSie benötigen den Funktionsumfang, bevor Sie ihn einsetzen, sonst geraten Sie womöglich in eine Ecke. Sie werden zusehen, wie Ihre zulässige Ausfallzeit Ihnen durch die Finger rinnt, während Lichter blinken und Festplatten sich unverständlicherweise drehen.

Kuss - mach es einfach, Dummkopf. Achte auf die Großbuchstaben.

Antwort4

Wir verwenden GFS auf RHEL 5.3 und CentOS 5.3 ohne Probleme. Soweit ich sehe, steckt die Windows-Unterstützung allerdings noch in den Kinderschuhen.

verwandte Informationen