OpenFiler in großen Produktionsumgebungen

OpenFiler in großen Produktionsumgebungen

Hat hier jemand Erfahrung mitOpenFilerin einer großen Produktionsumgebung, die sie gerne teilen möchten? Wir haben etwa 3 TB an Dokumentbildern und Datenbanken und erwarten in naher Zukunft ein schnelles Wachstum (vielleicht 10 oder mehr TB).

Klärung

Wir werden höchstwahrscheinlich über ISCSI über GB Ethernet von Web-, Datenbank- und FTP-Servern aus eine Verbindung zum SAN herstellen.

Antwort1

Außer OpenFiler stehen Ihnen andere NAS-Betriebssysteme (FreeNAS, NASLite usw.), dedizierte NAS-Geräte mit benutzerdefinierter Software oder die Erstellung eines komplett eigenen NAS mit einer gängigen Linux-Distribution (oder Windows, wenn Sie das wirklich möchten) zur Verfügung.

Ich habe im letzten Monat mit FreeNAS und OpenFiler experimentiert. Ich setze mein ganzes Kapital in den OpenFiler-Korb. Ich habe es nicht in einer Produktionsumgebung verwendet, aber alle meine Untersuchungen deuten darauf hin, dass OpenFiler im Vergleich zu anderen NAS-Betriebssystemen und NAS-Geräten die Enterprise-Lösung ist. In praktisch allen Leistungstests, die ich gesehen habe, übertrifft es diese Lösungen. Dies hängt natürlich von der Hardware ab, auf der Sie arbeiten, und davon, wie Sie den Server optimieren. Außerdem hat jeder, der das Support-Paket gekauft hat, meinen Untersuchungen zufolge erwähnt, dass sein Support außergewöhnlich ist.

Sie können sich hier auch den Vergleich von FreeNAS mit OpenFiler ansehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Leistung jemand mit OpenFiler erzielt hat.

http://www.scribd.com/doc/29643/OpenFiler-vs-FreeNAS

Ich habe OpenFiler allerdings nicht mit benutzerdefinierten Lösungen verglichen. Manche Leute bevorzugen die Unterstützung und Wartung einer gängigeren Linux-Distribution wie Ubuntu und die manuelle Bereitstellung von NAS-Funktionen. Ich denke, dies wäre die bevorzugte Lösung, wenn Sie auf ungewöhnlicher Hardware arbeiten. Daran habe ich kein Interesse. Ich könnte mir vorstellen, dass Sie mit einer benutzerdefinierten Lösung je nach Ihrer Hardware und der dafür verfügbaren Unterstützung eine ebenso gute oder möglicherweise bessere Leistung erzielen könnten.

Solange Sie also über eine anständige Hardware-Konfiguration und ein Support-Paket verfügen, würde ich sagen, dass OpenFiler in der Produktion erfolgreich sein wird. Überprüfen Sie einfach dieHardwarekompatibilitätSeite.

Zusätzliche Bearbeitung: Stellen Sie sicher, dass Sie Openfiler bei der Einrichtung mit allen neuen Laufwerken einrichten, auf denen sich keine Daten befinden. Openfiler verwendet LVM und funktioniert nicht gut mit Laufwerken, auf denen sich bereits Partitionen befinden. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, Openfiler einzurichten, ohne dass sich etwas darauf befindet, und Ihre Dokumente und Bilder dann später zu migrieren.

Antwort2

Nur ein paar kurze Anmerkungen, nachdem ich ziemlich viel Zeit mit Openfiler in einem Cluster-Setup und 8 TB Speicher verbracht habe:

  1. Die 2-TB-Begrenzung liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie eine MBR-Partitionierung (Master Boot Record – Openfiler nannte es MSDOS, obwohl das nicht ganz korrekt ist) anstelle einer GPT-Partitionierung (GUID Partition Table) verwenden. MBR ist auf 2-TB-Partitionen beschränkt. Siehehttp://en.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table

  2. Achten Sie bei der Verwendung von ESX/ESXi von VMWare (oder vSphere, das ESX/ESXi verwendet) auf die iSCSI-Implementierung von Openfiler. Unter hoher Belastung gerät das iSCSI-Modul von Openfiler ins Stocken (das ist uns schon öfter passiert – Openfiler nimmt Volumes offline, wenn zu viele Fehler vom verwendeten iSCSI-Modul auftreten). Das Openfiler-Team arbeitet daran, das vorhandene iSCSI-Modul (EIT) in ein anderes Modul umzuwandeln, das im Wesentlichen eine neu geschriebene Version des vorhandenen Moduls namens SCST ist. Eine Google-Suche nach „Openfiler cmd_abort“ verrät Ihnen alles über die aktuellen Probleme.

  3. Wenn Sie E-Mails von Ihrem RAID-Controller benötigen, um fehlerhafte Festplatten zu melden (und das tun Sie) und Sie sich nicht mit dem Hineinstopfen von Verwaltungskram in rPath (die Linux-Wahl von Openfiler) herumschlagen möchten, verwenden Sie einen RAID-Controller mit einem LAN-Anschluss, wie beispielsweise einige der Areca-Karten.

  4. Als stabile, kostenlose iSCSI-Lösung bietet Open-e eine Lite-Version seines DSS V6 an, die im Grunde Openfiler recht ähnlich ist, aber SCST verwendet. Die Clustering-Fähigkeit ist nicht so leistungsfähig wie die von Openfiler, aber die Einrichtung ist viel einfacher und die Verwaltungsoberfläche ist viel benutzerfreundlicher. Der Haken ist, dass die kostenlose Version Sie auf 2 TB Speicher beschränkt und keine Cluster-Fähigkeit bietet – Sie müssen eine Lizenz erwerben, wenn Sie Clustering oder mehr als 2 TB möchten. Das Produkt ist jedoch VMWare-zertifiziert.

  5. Die Verwaltungsoberfläche von Openfiler weist einige Fehler auf, die wir entdeckt haben. Es gibt Situationen, in denen das Erstellen von Volumes zu bizarren Größen führt, die Sie nicht angefordert haben, und wir hatten ein Problem, als wir die NIC-Bonding-Optionen untersuchten und Openfile unsere Einstellungen anwenden ließen, obwohl wir auf „Abbrechen“ geklickt hatten (was dazu führte, dass unsere Verbindung zum Server getrennt wurde und wir das Problem über die Konsole über die Befehlszeile lösen mussten).

  6. Wenn Sie Geschwindigkeit wollen (wer will das nicht?), finden Sie einen Weg, mehrere NICs und MPIO zu verwenden, um Ihre Gigabit-Geschwindigkeiten zu vervielfachen. Wenn Ihr SAN hauptsächlich mit einer Maschine kommuniziert (wie es in den meisten Fällen der Fall ist, wenn Sie ESX verwenden), verwenden Sie KEINE Link-Aggregation. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass 802.3ad zu Geschwindigkeit führt – das ist nicht der Fall, es sei denn, mehrere Maschinen ziehen gleichzeitig Daten. Wenn nur eine Maschine über eine aggregierte Verbindung auf das SAN zugreift, sehen Sie nur die Geschwindigkeit EINER der Verbindungen (z. B. 1 Gbit/s).

Hmm...das war also doch keine so schnelle Antwort. :)

Antwort3

Keine wirklichen Details (da sie meines Wissens keine größeren Probleme hatten), aber es hat laut einem Freund, der es eine Zeit lang in seinem Windows/Mac-Netzwerk laufen ließ, gut funktioniert. Ich glaube, sie haben damit ein paar Dutzend Terabyte an Videos und Dokumenten bereitgestellt.

Antwort4

Ich habe es noch nicht, aber ich habe es auf jeden Fall vor. Wenn Sie vorhaben, sich in Zukunft retten zu können, behalten Sie diese Informationen im Hinterkopf.

http://www.howtoforge.com/installieren-und-konfigurieren-von-openfiler-mit-drbd-und-heartbeat

Ich arbeite zu Trainingszwecken zu Hause an einem HA-ESX-Cluster.

verwandte Informationen