
Dies steht in direktem Zusammenhang mit meiner Frage zum Leasing oder Kauf im Flug versus Stückwerk-Design:Umstellung von Stückgutmaschinen auf Leasing
Wenn Sie einen Computer für einen Benutzer kaufen, wie lange wird er Ihrer Meinung nach im Einsatz sein? Planen Sie 3- oder 5-Jahres-Generationen oder etwas anderes? Ist es bei Laptops und Desktops anders? (Oder kaufen Sie überhaupt noch Desktops? Ich glaube, ich habe in ebenso vielen Jahren 4 gekauft.)
Antwort1
Es hängt davon ab, wie hoch Ihre Supportkosten sind. Hersteller geben Ihnen im Allgemeinen drei Jahre Garantie zu einem angemessenen Preis, verlangen dann aber für die Jahre 4 bis 5 Unsummen (und danach sind Sie mehr oder weniger auf sich allein gestellt).
Man könnte also sagen, dass die Mindestlebensdauer eines Desktop-Laptops drei Jahre beträgt, zuzüglich der Lebensdauer der einzelnen Geräte. Wenn es nach drei Jahren kaputt geht, tauscht man es gegen ein brandneues aus.
Bedenken Sie auch, dass zukünftige Windows-Generationen möglicherweise nicht mit Hardware kompatibel sind, die älter als 3 Jahre ist (das war bei Vista der Fall).
Antwort2
Beim letzten Mal, als ich war, haben wir es so gemacht.
Power-User bekamen neue Maschinen mit High-End-Spezifikationen
- Poweruser sind Leute, die die Leistung brauchen, und nicht Leute, die wissen, wie man am Wochenende die Registry überarbeitet.
- Dies waren die technischen Zeichner (AutoCAD), Ingenieure, die Simulatorsoftware verwendeten, und Entwickler
Nach 2 Jahren bekamen sie eine neue Top-End-Maschine. Ihre Maschine ging dann an das Supportpersonal
- Dazu zählen Buchhalter, Lohnbuchhalter, Verkäufer und Leute, die normalerweise nur Office-Anwendungen verwenden.
Die maximale Lebensdauer der Maschine betrug also etwa 4 Jahre. Wenn ein Supportmitarbeiter aus irgendeinem Grund eine neue Maschine brauchte und die Poweruser erst in einer längeren Zeit fällig waren, führten wir das Upgrade für die Poweruser früher durch, da sie die schnellere Maschine besser nutzen konnten.
Die Maschinen, die wir kauften, waren so hochwertig, dass sie im Alter von 2 Jahren immer noch besser waren als manches Zeug der unteren Preisklasse; 4 GB RAM und dedizierte Grafikkarten waren für uns die Norm.
Antwort3
Die meisten Antworten hier befassen sich mit der IT-/Technikseite.
Ich sage also Folgendes:
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Buchhaltungsabteilung, wie sie Vermögenswerte wie Computer abschreibt. Dies hilft bei der Erstellung eines Lebenszyklusplans und wird dazu führen, dass die Führungskräfte der IT noch mehr Wertschätzung entgegenbringen, wenn sie über die Dollarbeträge nachdenkt und darüber, wie die Buchhaltung mit diesen Dollars umgeht.
Antwort4
Wir entscheiden uns im Allgemeinen für 4 Jahre, da wir diese Garantie problemlos von unserem Lieferanten erhalten können. Es scheint klug, auf unsere Hardwarelieferanten zu setzen und nicht gegen sie.