
Ich verwende Hyperic jetzt seit einigen Monaten und bin größtenteils ziemlich zufrieden damit. Mir ist jedoch kürzlich aufgefallen, dass der Agentenprozess alle 15 Minuten für etwa 30 Sekunden 100 % der CPU zu beanspruchen scheint. Die Server sind Windows 2003, der Hyperic-Agent ist Version 4.0.3. Ein bisschen googeln hat nicht viel gebracht. Ich würde mich über Hinweise freuen, wie ich dies weiter untersuchen könnte, oder über Vorschläge für eine Lösung, falls jemand anderes dasselbe selbst erlebt hat.
Antwort1
Es klingt, als ob Hyperic Ihre Server alle 15 Minuten scannt. Welche Konfigurationseinstellungen prüft Hyperic und können diese so angepasst werden, dass sie weniger Auswirkungen haben?
- Sie könnten versuchen, auf einem der Server weniger Einstellungen zu überwachen, um zu sehen, ob dies einen Effekt hat.
- Es ist auch möglich, dass ein anderer Prozess gleichzeitig mit Hyperic die Registrierung und/oder das Dateisystem liest. Sie können versuchen, nicht benötigte Dienste zu deaktivieren, um zu sehen, ob dies die CPU-Auslastung verringert.
Antwort2
Ich hatte ein ähnliches Problem mit Hyperic 4.1.1. Nachdem es über 2 Jahre lang problemlos lief, stellten wir eine hohe CPU-Auslastung fest.
Wir haben das Problem auf den Agenten eingegrenzt. In unserem Fall haben wir den Agenten mit dem eingebetteten JRE verwendet.
Wir haben v6 Build 35 JRE installiert und HQ_JAVA_HOME festgelegt:
(Hinweis: Legen Sie diese Variable nicht auf das Java-Bin-Verzeichnis fest. Legen Sie sie lieber auf das Basisverzeichnis von jre6 fest. Unter Windows ist dies normalerweise: c:\Programme\Java\jre6)
Wir haben den Agenten neu gestartet und es herrscht Frieden auf Erden!