
Wir richten derzeit ein Konferenz-/Meeting-/Abstimmungssystem ein. Es gibt einen PC (nennen wir ihn CompA), dessen sekundäres Display das öffentliche Display ist, auf dem Informationen, Abstimmungsergebnisse usw. angezeigt werden.
Es gibt einen weiteren PC (nennen wir ihn CompB), an dem ein Angestellter sitzt. Ich möchte den sekundären Bildschirm von CompA als Fenster auf CompB anzeigen können. Zu beachten ist, dass CompB einen S-Video-Eingang hat.
Die Hauptanliegen sind die Datenübertragungsgeschwindigkeit und die Freisprechfunktion.
Ich möchte eine VNC/RDP-Lösung vermeiden – dies würde dazu führen, dass CompA ziemlich viele Daten senden müsste und diese Anzeige ständig aktualisiert würde.
Außerdem möchte ich, dass das Fenster sofort beim Anmelden angezeigt wird, ohne dass der Sachbearbeiter etwas tun muss (obwohl ein oder zwei Doppelklicks nicht das Ende der Welt wären).
Mir ist klar, dass ich etwas ziemlich Lächerliches verlange, aber ich dachte, dass hier jemand vielleicht Erfahrung oder ein paar einfallsreiche Ideen hat.
Danke fürs Lesen!
Antwort1
Wie wollen Sie die Anzeigeaktualisierung auf „CompB“ durchführen, wenn Sie kein Netzwerkprotokoll verwenden möchten, um die Videoaktualisierungen dorthin zu übertragen? Das ist ein wenig verwirrend.
VNC ist nicht die effizienteste Lösung der Welt, aber mit Komprimierung ist es nicht so schlimm. Wenn diese PCs gemeinsam in einem LAN sind, ist die verbrauchte Bandbreite wahrscheinlich sowieso kein Problem.
Wenn diese Aktualisierungen über ein Netzwerk mit geringerer Bandbreite erfolgen, sollten Sie möglicherweise darüber nachdenken, die Anzeige lokal zu reproduzieren, indem Sie die Statusinformationen, die die Anzeige „CompA“ steuern, mit einer lokal auf „CompB“ ausgeführten Anwendung übertragen, anstatt den Video-Framebuffer oder die Zeichenprimitive der Fensterumgebung über das Netzwerk zu verschieben.
So wie ich das sehe, haben Sie also zwei (2) Möglichkeiten: Replizieren Sie die Video-Framebuffer-/Zeichenprimitivinformationen oder replizieren Sie den zugrunde liegenden Zustand, der die Remote-Anzeige steuert. Das Erste könnten Sie mit etwas wie VNC in einem skalierten Fenster tun. Für das Zweite müssen Sie Code schreiben.
Bearbeiten: Wenn die Computer physisch nahe beieinander stehen, können Sie die VGA-Ausgabe auf „CompA“ aufteilen und konvertieren und sie entweder in eine Anwendung (wie ein „TV Viewer“-Programm o. Ä.) auf „CompB“ weiterleiten oder, wie Garrett sagt, einfach einen Monitor verwenden, der PIP auf „CompB“ ausführen kann.
Antwort2
Die beste Lösung für Sie wäre wahrscheinlich die Einrichtung eines medienfreundlichen Monitors mit einem S-Video-Eingang, der PIP nativ unterstützt.
Alternativ ist Media Center die einzige mir bekannte Software, die PIP in Windows unterstützt. Wenn Sie eine Media Center-Instanz im Fenstermodus ausführen, verkleinert, können Sie den Video-Feed einspeisen (über S-Video mit der entsprechenden Hardware) oder den Ausgang des anderen PCs aufteilen und einen Adapter verwenden. Möglicherweise benötigen Sie die Vista-Version von Media Center, um den Betrieb als kleinen Fenstertrick durchzuführen.