Wie erhalten Sie Informationen zu den physischen Laufwerken in einem HP Smart Array RAID-Volume?

Wie erhalten Sie Informationen zu den physischen Laufwerken in einem HP Smart Array RAID-Volume?

Ich habe einen HP DL380 in Betrieb und weiß, dass eines der Laufwerke ausgefallen ist. (Ich habe einen Cron-Job, der cciss_vol_status ausführt.) Das Betriebssystem erkennt die einzelnen Laufwerke nicht, es sieht nur ein großes Volume namens /dev/cciss/c0d0. Kann ich irgendwie die Modellnummer der physischen Laufwerke herausfinden? Gibt es auch eine Möglichkeit, die LED auf dem ausgefallenen Laufwerk blinken zu lassen, damit ich feststellen kann, welches es ist? Ich hoffe, es gibt eine Möglichkeit, dies unter Linux zu tun, ohne neu zu starten, um zum BIOS-Menü zu gelangen.

Antwort1

Wie erkennen Sie, dass eines der Laufwerke ausgefallen ist? Bei unseren ProLiant-Servern leuchten die LEDs an den einzelnen Laufwerksfächern orange und blinken wütend, wenn das Laufwerk ausfällt. Wenn bei Ihrem DL380 eines der Laufwerke ausgefallen ist, sollte Ihnen dies an der Vorderseite des Geräts optisch angezeigt werden.

Um weitere Informationen zu erhalten, können Sie versuchen,Dienstprogramm-Software zur Array-Konfigurationerhältlich bei HP – ich habe die Linux-Version nicht verwendet, aber wir haben seit über einem Jahrzehnt gute Erfahrungen mit SmartArray-Controllern unter Windows gemacht, angefangen mit den Compaq-Versionen. Es ist eines dieser Dinge, die bei uns „einfach so funktioniert haben“, wie es soll.

HTH.

Antwort2

Wenn Sie über die Smartmontools (insbesondere Smartctl) verfügen, können Sie Folgendes tun (unter der Annahme, dass der DL380 über maximal 6 Laufwerke (0–5) verfügt):

for i in `seq 0 5`
do
    smartctl -d cciss,$i -a /dev/cciss/c0d0
done

Antwort3

Vermutlich haben Sie die verschiedenen Tools aus dem HP PSP/'Proliant Support Pack' nicht installiert? Wenn ja, navigieren Sie einfach zur SMH/'System Management Homepage' (http://hostname:2301).

Wenn nicht, haben Sie den iLO/'Integrated Lights Out'-Port eingerichtet? Wenn ja, können Sie dort im IML/'Insight Management Log' nachsehen. Wenn Sie ihn nicht eingerichtet haben, schauen Sie einfach auf das Etikett mit der Seriennummer auf dem Computer. Dort ist das iLO-Administratorkennwort aufgeführt. Notieren Sie es, schließen Sie einen PC an den iLO-Port an und gehen Sie beim nächsten Neustart des Computers ins Setup. Richten Sie iLO IP/NM/DG und HTTP ein.Szu dieser IP vom Laptop, Benutzer-ID=Administrator/Passwort=was vom Etikett und von dort aus ist alles die GUI.

Weitere Fragen können Sie gerne direkt stellen.

Grüße,

Phil.

verwandte Informationen