
Ich habe einen POP3 von einem ISP, der ungefähr die Hälfte meiner Organisation bedient.
Ich habe Exchange in unserer 30-köpfigen Zentrale eingerichtet. Ich habe ein Skript gefunden, das vom POP3 des ISPs auf den Exchange-Server herunterlädt. Alle hier sind eingerichtet und arbeiten.
Wenn ich jedoch eine E-Mail an unsere Domäne sende, muss die E-Mail an den POP3-Server des ISPs gesendet werden. Stattdessen suche ich im Exchange-Adressbuch und finde nichts.
Unsere interne Domäne ist domainname.local. Die Firma ist domainname.com. Ich habe in den Empfängerrichtlinien festgelegt, dass unsere primäre Domäne domain.com ist. Domain.local ist auch dabei.
E-Mails an andere Domänen funktionieren einwandfrei. Ich muss im Gegenzug eine Möglichkeit finden, uns per E-Mail dazu zu zwingen, den MX-Eintrag nachzuschlagen und zum POP3-Server zu gelangen.
Antwort1
Wenn es sich um Exchange 2003 handelt, können Sie die Funktion des virtuellen SMTP-Servers verwenden, um Nachrichten mit unbekannten Empfängern an den Mailserver des ISP weiterzuleiten, der POP3 hostet. Die Einstellung ist in den Eigenschaften des virtuellen SMTP-Servers zugänglich.
Dies ist zwar eine etwas unelegante Lösung, sollte aber das gewünschte Ergebnis liefern.
(Sie könnten in Ihrem AD sogar Kontaktobjekte für Benutzer erstellen, die Konten beim ISP mit POP3 haben, sodass diese in der GAL für Outlook-Benutzer angezeigt werden. Ich sollte das nicht fördern … >lächel<)