
Als Hintergrundinformation: Ich bin ein sehr widerwilliger Domino-„Administrator“ und weiß sehr wenig über die Einstellungen auf dem Server.
Ich habe eine Mail-In-Datenbank, die die ID des Administrators verwendet, der sie als Absender-/Antwortadresse eingerichtet hat. Offensichtlich möchte er, dass Antworten an die Mail-In-Datenbank zurückgehen. Wo kann ich die Antwortadresse oder die Absenderadresse auf etwas anderes setzen?
Klärung(wahrscheinlich die erste von vielen): Das Postfach empfängt E-Mails (es ist die Adresse webmaster@ourcompany). Ein paar Leute überwachen das Postfach und senden Antworten, wenn welche erforderlich sind. Wir möchten nicht, dass die Antworten von einer Einzeladresse kommen - sie sollen nur vom Webmaster kommen. Stattdessen scheinen sie vonB.O.F.H.@unserefirma.com.
Antwort1
Ich empfehle dringend, das Design der Mail-In-Datenbank von der Standard-Mail-Vorlage auf die bei OpenNTF verfügbare DominoTeamMailbox-Vorlage umzustellen:
http://www.openntf.org/Projects/pmt.nsf/ProjectLookup/DominoTeamMailbox
Sie können die Absender-/Antwortadressen manuell in der Datenbankkonfiguration festlegen. Wir verwenden diese für alle unsere Mail-In-Datenbanken (und auch für die unserer Kunden).
Antwort2
Wenn Sie eine Mail-in-Datenbank erstellen, ihr einen hierarchischen Namen wie „info/mail“ geben und sie als Besitzer des Postfachs eintragen, ist die Antwortadresse immer die Internetadresse der Mail-in-Datenbank. (Es wird jedoch angezeigt, dass die Nachricht von jemandem gesendet wurde.)
Antwort3
Ich nehme an, er hat einen Agenten in dieser Datenbank, der E-Mails versendet, wenn eine neue Nachricht in die Datenbank eingeht? Warum sollten Sie sich sonst mit Antworten für eine Datenbank befassen, dieerhältEmail?
Wenn meine Annahmen richtig sind, ist die einfachste Lösung, diesen Agenten mit einer anderen ID zu signieren. Sie können zu diesem Zweck eine generische ID erstellen und diese genauso oder ähnlich wie den Namen Ihrer Mail-In-Datenbank benennen.
Je nachdem, wie die E-Mails generiert werden, können Sie den Code im Agenten bearbeiten, um die Antwortadresse festzulegen. Wenn der Agent beispielsweise die Funktion @MailSend verwendet, gibt es einen Parameter für den Antwortnamen. Andernfalls wird die ID, die den Agenten signiert hat, für die Absender- und Antwortadressen verwendet.