
Ich habe 2 Netzwerkkarten in meinem Rechner und wir haben 2 Internetdienste in unserem LAN; einer ist ein DSL, einer ist ein teilweiser T-1.
Ich habe eine Netzwerkkarte mit DSL als Gateway und die andere Netzwerkkarte mit T-1 als Gateway. Wie weiß Windows XP also, welche Netzwerkkarte es verwenden soll, wenn ich im Internet surfe, oder wie entscheidet es, welche Karte es verwenden soll?
Wenn ich eine bestimmte erzwingen möchte (aufgrund der Auslastung), mache ich das derzeit manuell, indem ich diejenige deaktiviere, die ich nicht verwenden möchte. Dadurch wird die Verwendung der anderen erzwungen.
Es funktioniert alles gut, aber ich würde gerne mehr darüber erfahren, wie man ermittelt, welches es ist, wenn beide aktiv sind.
Antwort1
Öffnen Sie Netzwerkverbindungen und wählen Sie im Menü „Erweitert“ die Option „Erweiterte Einstellungen“. Hier können Sie die Reihenfolge der Netzwerkkarten, die Dienstbindungen für jede Netzwerkkarte und die Dienstanbieter anzeigen bzw. konfigurieren.
Antwort2
Ich will hier nicht einen anderen Weg einschlagen (Wortspiel) … aber haben Sie schon einmal über eine einzelne Netzwerkkarte in Ihrem Computer nachgedacht, die auf einen verwalteten Switch oder eine Firewall verweist, die sowohl mit der DSL-Leitung als auch mit T1 verbunden ist?
Auf diese Weise eliminieren Sie das Routing auf der Client-Arbeitsstation und überlassen Ihrer Netzwerkausrüstung die Handhabung der Standardroute(n) und Failovers.
Antwort3
Der einfachste Weg, um herauszufinden, über welche Schnittstelle Ihr Datenverkehr läuft, besteht darin, einen Blick auf Ihre Routentabelle zu werfen.
Linux: netstat -r
Windows: route print
Alternativ können Sie ein (Win32)Tracert/(Linux)Traceroute/Mtr verwenden, um den Pfad anzuzeigen, den Sie nehmen, um zu Ihrem Ziel zu gelangen.
Antwort4
Es funktioniert alles gut, aber ich würde gerne mehr darüber erfahren, wie man ermittelt, welches es ist, wenn beide aktiv sind.
Für jede Netzwerkschnittstelle gibt es eine zugehörige Nummer, diemetrisch, wenn Routen für diese Schnittstelle erstellt werden, verwenden sie diese Metrik für die Route.
Wenn das System ein Paket senden und entscheiden muss, wie das Paket geroutet werden soll, konsultiert es die Routentabelle und arbeitet die Routen von der spezifischsten bis zur kleinsten spezifischsten ab. Wenn es zwei Routen mit identischer Spezifität findet, verwendet es die Routenmetrik, um zu entscheiden, welche Route verwendet werden soll.
Siehe auch:
- Eine Erklärung der Funktion „Automatische Metrik“ für Internetprotokoll-Routen -http://support.microsoft.com/kb/299540
- So ändern Sie die Bindungsreihenfolge von Netzwerkadaptern in Windows XP und Windows 2000 -http://support.microsoft.com/kb/894564
So wählen Sie die Netzwerkkarte zum Surfen im Internet aus.
Wenn Sie fragen, ob Sie unter Windows Routen einrichten können, um die Route anhand des von Ihnen verwendeten Protokolltyps (http, ssh usw.) auszuwählen, muss ich Ihnen sagen, dass dies unter Windows nicht möglich ist. Sie müssten einen Router einrichten, der richtlinienbasiertes Routing unterstützt. DerLARTC-Anleitungbietet eine sehr gute Erläuterung, wie dies unter Linux funktioniert.