
Ich habe einen Dienst auf einer Windows Server 2k8-Maschine. Wenn ich ihn so einstelle, dass er sich als lokales System anmeldet, startet er nicht. Ereignisprotokolle zeigen die Fehler 7000 und 7009 (beide Timeouts).
Wenn ich die Anmeldung als lokales Administratorkonto einstelle, kann ich es manuell starten. Aber es startet nicht automatisch, wenn ich den Server neu starte (ich habe den Starttyp auf „Automatisch“ eingestellt).
Was mache ich falsch?
Antwort1
Ich glaube nicht, dass Sie unbedingt etwas falsch machen. Es klingt, als ob ein anderer Dienst, von dem es abhängt, noch nicht vollständig gestartet wurde. Es ist möglich, dass Abhängigkeiten überhaupt nicht konfiguriert sind. Es scheint auch, dass der Dienst zum Ausführen die volle Administratorberechtigung erfordert.
Als Workaround würde ich die Diensteigenschaften folgendermaßen konfigurieren:
- Auf derEinloggenVerwenden Sie auf der Registerkarte das lokale Administratorkonto.
- Auf derErholungÄndern Sie auf der Registerkarte das erste und zweite Fehlerereignis, um den Dienst neu zu starten.
Dies ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber wenn es sich lediglich um ein Problem mit Berechtigungen und der Zeitplanung handelt, sollte es damit behoben sein.
Antwort2
Es lohnt sich auch, in gpedit.msc nachzuschauen und die Einträge Computerkonfiguration | Windows-Einstellungen | Sicherheitseinstellungen | Lokale Richtlinien | Zuweisen von Benutzerrechten | Anmeldung als Dienst verweigern und Als Dienst anmelden zu überprüfen.