Gnome oder KDE?

Gnome oder KDE?

Ich bin ein bekennender Linux-Neuling – aber die Idee von Gnome oder KDE verwirrt und überfordert mich völlig.

Was soll ich wählen? Was ist der Unterschied? Was sind die Vor- und Nachteile?

Antwort1

Dies ist eine höchst subjektive Frage. Da Sie neu bei Linux sind, würde ich vorschlagen, die Standardinstallation der von Ihnen installierten Distribution zu verwenden, sich mit Linux vertraut zu machen und sich dann die verschiedenen alternativen Desktops/Fenstermanager anzusehen.

Antwort2

Ganz allgemein* fand ich schon immer, dass KDE in puncto Look and Feel näher an Windows ist, während Gnome eher an OSX oder sogar an ältere Systeme wie die Workbench auf dem Amiga erinnert. Wenn Sie also mit Windows vertraut sind, ist KDE vielleicht die richtige Wahl, aber wenn Sie viel mit anderen Sachen zu tun haben (wahrscheinlich nicht, da Sie zugegebenermaßen ein Linux-Neuling sind), dann ist Gnome vielleicht besser für Sie geeignet.

*Wie Geoff sagt, ist das sehr subjektiv und läuft häufig auf persönliche Vorlieben hinaus, also bitte keine Downvotes, Leute!

Antwort3

Ich denke, es hängt von den Vorlieben des Benutzers ab. Probieren Sie beides aus und sehen Sie, was Ihnen gefällt.

Ich habe mit KDE angefangen, aber jetzt ist Gnome mein bevorzugter WM. Meine Erfahrung:

  • KDE ist sehr benutzerfreundlich und bietet VIELE Anpassungsoptionen. Ich persönlich fand sie alle überwältigend, als ich versuchte, die richtige zu finden, nach der ich suchte.
  • Beim ersten Ausprobieren von Gnome fühlen Sie sich möglicherweise „verloren“, da es sehr simpel ist.
  • KDE benötigt mehr Ressourcen als Gnome. Wenn Sie also einen langsameren PC haben, werden Sie feststellen, dass Gnome schneller ist. XFCE schlägt beide, aber das ist eine andere Geschichte.
  • Ich persönlich versuche, bei Apps zu bleiben, die „für“ die jeweilige Fensterumgebung gemacht sind. Zum Beispiel QT-Apps für KDE und GTK-Apps für Gnome. Ich konnte es nicht ertragen, Amarok in Gnome zu verwenden, da es anders aussieht und sich anders anfühlt, also habe ich Banshee verwendet. Das ist nur meine persönliche Marotte. Es gibt keinen Grund, warum Sie eine QT-App nicht in Gnome verwenden können.
  • Mit QT lässt sich angeblich einfacher arbeiten als mit GTK, daher finden Sie dort möglicherweise mehr oder robustere/bessere Apps.
  • Einem Anfänger in der Linux-Welt würde ich KDE empfehlen, damit er noch alles ganz einfach über die GUI erledigen kann. Wenn Sie sich mehr daran gewöhnt haben, wie die Dinge funktionieren, werden Sie die GUI wahrscheinlich immer weniger verwenden und sich darüber ärgern, dass so viele Ihrer Systemressourcen von der GUI belegt werden, und werden vielleicht irgendwann sowieso bei XFCE landen. :)

Antwort4

Jeder Fenstermanager bietet unterschiedliche Optionen und Optimierungen. Am besten finden Sie Ihren Favoriten, indem Sie ein paar Wochen lang mit jedem von ihnen arbeiten.

Unterschiede?

  • Standardanwendungen,
  • Dateimanager,
  • Applets:

Applets finden Sie hier:

  • KDE-Applets- www.kde-apps.org
  • Gnome-Applets – www.gnomefiles.org
  • Xfce-Applets – goodies.xfce.org/news

Ihre persönlichen Einstellungen sind der Schlüssel für eine reibungslose Funktion des Fenstermanagers.

verwandte Informationen