
Ich habe Rubygems 1.3.4 auf einem RHEL 5-System installiert. Die Installation erfolgt durch Herunterladen der Quelle und Ausführen setup.rb
. Ich habe kein Paket dafür gefunden yum list available
.
Jetzt möchte ich es deinstallieren, da ich mich entschieden habe, eine andere Version von Rubygems zu verwenden. Es gibt keine Installationsprotokolldatei oder eine Liste, wo das Installationsprogramm Dinge abgelegt hat. Wenn man sich ansieht, ist nicht sofort klar, setup.rb
wo die Dinge geblieben sind.
Irgendwelche Gedanken?
Antwort1
RubyGems 1.3.4 ist die neueste Version. Wenn Sie Gems zur Installation von Ruby-Bibliotheken verwenden möchten, sollten Sie grundsätzlich die neueste Version verwenden. Wenn Sie eine RPM-gepackte Version anstelle der RubyGems-Quelle installieren möchten, sollten Sie zunächst in /usr/local/lib/site_ruby
und nachsehen /usr/lib/ruby/gems
.
Software, die Sie außerhalb von „rpm“ und „yum“ (und up2date, obwohl seltener) auf RHEL installieren, befindet sich nicht in der RPM-Datenbank, sodass diese Tools nichts davon wissen.
Antwort2
Dies ist eher eine Ruby-/Gems-Frage als eine Redhat-/Paketverwaltungsfrage.
gem list
Ich glaube, Sie können " " und dann " " verwenden, gem uninstall NAME
um einzelne "Gems" (Ruby-Pakete) zu entfernen, aber ich weiß nicht, wie Sie das Gem selbst deinstallieren können.
Gems ist ein eigenes (defektes) Ruby-spezifisches Paketverwaltungssystem. Es gibt Ruby-Leute, die RPM nicht gut verstehen und denken, es sei in einer Weise überlegen, die für Programmierer auf einer Entwicklungs-Box nützlich sein könnte, aber für Systemadministratoren auf Produktions-Boxen vor allem lästig ist.
Antwort3
Um Rubygems selbst zu aktualisieren, installieren Sie am besten rubygems-update
sudo gem install rubygems-update
Dadurch wird Ihre Rubygems-Installation auf die neueste Version aktualisiert. So einfach ist das.