![Aktualisieren der Sharepoint-Datenbank von SQL Server 2000 auf 2005](https://rvso.com/image/488055/Aktualisieren%20der%20Sharepoint-Datenbank%20von%20SQL%20Server%202000%20auf%202005.png)
Wir bereiten ein Upgrade unseres Datenbankservers von SQL Server 2000 auf 2005 vor. Ich plane ein direktes Upgrade, um Konten, Berechtigungen usw. beizubehalten, und hoffe, dass es ziemlich unkompliziert sein wird. Dieser Server hostet Datenbanken für mehrere unserer Anwendungen, aber die größte Sorge bereitet mir SharePoint (MOSS 2007), da es acht Datenbanken umfasst und die Verbindungen zwischen dem Front-End-Server und den Datenbanken recht pingelig zu sein scheinen.
Hat jemand praktische Erfahrung mit diesem Szenario? Ist das so einfach, wie es sein sollte? Gibt es irgendwelche Tricks oder Tipps, die mich aufklären könnten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Antwort1
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass schreibgeschützte Dateigruppen ein Problem sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie denUpgrade-Berater für SQL Server 2005Auf dem Produktionsserver, den Sie aktualisieren, werden 90 % der Probleme erkannt, die auftreten können, und Sie erhalten Ratschläge zur Behebung dieser Probleme.
Haben Sie einen Notfall-/Rollback-Plan.
Denken Sie daran, alle Ihre Daten und Protokolldateien, einschließlich der Systemdatenbanken, zu sichern, nachdem Sie den Server offline genommen haben und bevor Sie mit dem Upgrade beginnen. Der Versuch, eine aktualisierte 2005-Datenbank erneut an SQL Server 2000 anzuschließen, wird nicht funktionieren und Sie werden große Probleme haben.
Antwort2
Ich habe eine Migration durchgeführt, kein Upgrade.Hier ist ein Thread auf StackOverflow.comwas bei mir gut funktioniert hat.
Antwort3
Vermutlich werden Sie in SQL 2005 auf 32 Bit umsteigen. Eine Migration ist auf jeden Fall sicherer als ein Upgrade vor Ort, da Sie in ein Rettungsboot zurückkehren können.
Beim Verschieben von Anmeldungen, insbesondere von SQL-Anmeldungen und den dazugehörigen Kennwörtern, dürfen Sie die gespeicherte Prozedur sp_help_revlogin nicht übersehen, die MS mit SQL 2005 eingeführt hat. Ich verwende sp_help_revlogin, um ein aktuelles Skript der SQL-Anmeldungen beizubehalten und auch regelmäßig Datenbankberechtigungen für die Notfallwiederherstellung auszuschreiben.