
Angenommen, ich habe eine Domäne mit den folgenden RRs:
domain.com. IN A 1.2.3.4
domain.com. IN MX mail.domain.com. 10
* IN MX othermail.domain.com. 10
* IN CNAME domain.com.
mail IN A 1.2.3.4
Ich hatte gehofft, dass ich damit Webseiten servern und E-Mails auf jeder Subdomäne von domain.com empfangen könnte, aber beim Testen geschah Folgendes:
~# dig blah.domain.com MX
; <<>> DiG 9.4.3-P1 <<>> blah.domain.com MX
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 12815
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 2
<..snip..>
;; ANSWER SECTION:
blah.domain.com. 84770 IN CNAME domain.com.
domain.com. 83445 IN MX 10 mail.domain.com.
Ich würde einen Antwortabschnitt wie den folgenden erwarten:
;; ANSWER SECTION:
blah.domain.com. 84770 IN MX 10 othermail.domain.com.
Aber es scheint, dass ich den CNAME-Platzhalterdatensatz anstelle des MX erhalte.
Aus der Lektüre verschiedener Dinge, die ich online gefunden habe, scheint es mir, dass dieses Verhalten Absicht ist (wie hirnrissig es auch sein mag).
Meine Frage lautet nun, ob es irgendwie möglich ist, eine Konfiguration wie diese so einzurichten, dass sie je nach Datensatztyp unterschiedliche Antworten zurückgibt?
Danke.
Antwort1
Es ist durchaus möglich, Wildcard-RRs unterschiedlichen Typs zu mischen.
Was dukippenSie können einen CNAME-RR mit einem beliebigen anderen RR mischen (DNSSEC-RRs ausgenommen). Dies gilt unabhängig davon, ob die RRs Platzhalter sind oder nicht.
In Ihrem Fall müssen Sie den CNAME RR durch einen A RR ersetzen, der auf dieselbe IP-Adresse wie die Hauptdomäne verweist:
$ORIGIN example.com
@ IN A 1.2.3.4
IN MX 10 mail
* IN A 1.2.3.4
IN MX 10 othermail
mail IN A 1.2.3.4
othermail IN A 5.6.7.8