
Ich verwende RPM schon seit langer Zeit, habe meine eigenen Pakete erstellt und Linux ausschließlich mit den RPMs installiert.
Da ich jetzt jedoch regelmäßig Ubuntu und Linux Mint verwende, möchte ich mehr über dpkg erfahren, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll.
Insbesondere fehlen mir Befehle wie:
- rpm --queryformat="..." (Datenbank nach Daten abfragen und im benutzerdefinierten Format drucken)
- rpm --whatrequires (herausfinden, was ein Paket erfordert)
- rpm -qV (überprüft alle Dateien im Dateisystem)
Und es gibt noch mehr. Wo finde ich den besten Übersetzer?
AKTUALISIEREN:Ich habe zwei gefunden, von denen ich nichts wusste, als ich diese Frage schrieb. Eines istAPT- und RPM-Packager-Lookup-Tabellenvon JP Vossen. Der andere ist von Ubuntu und heißtUmstellung von Linux Red Hat Enterprise Linux und Fedora auf Ubuntu. Beide Seiten sind ganz gut.
Antwort1
Ich glaube nicht, dass es einen guten „Übersetzer“ gibt. Sie könnten aber einen schreiben! Beachten Sie, dass Sie in der Debian-Welt (woher dpkg kommt) nicht nur dpkg, sondern möglicherweise auch andere Tools wie dpkg-* apt-cache benötigen, um einige dieser Dinge anzuzeigen.
rpm --queryformat ist ungefähr dasselbe wie dpkg-query.
rpm --whatrequires ist ungefähr dasselbe wie apt-cache rdepends.
rpm -qV ist ungefähr gleich dem debsums
Damit sollten Sie loslegen können :)
Antwort2
Wie pjz schon sagte, glaube ich nicht, dass es irgendeinen guten Übersetzer gibt. Liegt es daran, dass Sie nur eine RPM-Datei haben und keine .deb-Version finden können? dpkg verarbeitet .deb-Dateien ähnlich wie RPM .rpm-Dateien verarbeitet. Haben Sie schon einmal in der apt-get-Liste nachgesehen? Ein praktischer Trick, den ich entdeckt habe, ist, den ersten Teil eines Paketnamens einzugeben und die Tabulatortaste zu drücken. Dadurch wird entweder meine Liste vervollständigt oder ich bekomme passende Pakete.