Verwendung von OpenVPN mit dem Konzentrator auf einer dynamischen IP

Verwendung von OpenVPN mit dem Konzentrator auf einer dynamischen IP

Ist es möglich, die Dienste OpenVPN und DynDNS gleichzeitig zu verwenden? Würden Sie aus irgendeinem Grund (Sicherheit, Leistung usw.) davon abraten?

ich benutzeDynDNSfür meine dynamische IP. WirdOpenVPNmit einer dynamischen IP arbeiten?

Antwort1

Die FAQ --Ausführen eines OpenVPN-Servers auf einer dynamischen IP-Adresse

Während OpenVPN mit der Situation eines dynamischen Servers problemlos zurechtkommt, sind einige zusätzliche Konfigurationen erforderlich.

DerDer erste Schritt besteht darin, eine dynamische DNS-Adresse zu erhaltenDieser kann so konfiguriert werden, dass er dem Server jedes Mal „folgt“, wenn sich die IP-Adresse des Servers ändert. Es gibt mehrere dynamische DNS-Dienstanbieter, wie zum Beispieldyndns.org.

Dernächster Schrittbesteht darin, einen Mechanismus einzurichten, sodass bei jeder Änderung der IP-Adresse des Servers der dynamische DNS-Name schnell mit der neuen IP-Adresse aktualisiert wird, sodass Clients den Server unter seiner neuen IP-Adresse finden können.

Verwenden Sie dazu einNAT-Router-Gerät mit dynamischer DNS-Unterstützung, oder eindynamische DNS-Clientanwendungwie zum BeispielAbonnierenum die dynamische DNS-Adresse zu aktualisieren, wenn sich die IP-Adresse des Servers ändert.


Weitere Unterhaltungen gibt es auf der Slashdot-Seite unter
VPN-Lösungen für verteilte Installationen, wenn es Ihnen nichts ausmacht, es durchzusehen.

Antwort2

Die Antwort von Nik deckt das Thema im Großen und Ganzen ab. Das Wichtigste, das Sie bedenken sollten, ist, dass zwischen der Änderung der IP-Adresse und dem Erhalt der neuen DNS-Antwort durch die Clients eine Verzögerung auftritt. Einige ISPs erzwingen sogar eine Verzögerung im Bereich von einem Tag, häufiger ist jedoch eine Verzögerung von einer Stunde.

Wenn sich die IP-Adresse nicht regelmäßig ändert, ist dies möglicherweise kein Problem.

verwandte Informationen