MOSS Stretched Farm über eine WAN-Verbindung – eine schlechte Idee?

MOSS Stretched Farm über eine WAN-Verbindung – eine schlechte Idee?

Ich möchte eine Notfallwiederherstellungsstrategie für unsere MOSS-Farm entwickeln. Die erweiterte Farmkonfiguration sieht ansprechend aus, aber die MS-Dokumentation warnt davor, sie zu verwenden, wenn die Latenz zwischen den Rechenzentren mehr als 1 ms beträgt.

Unsere WAN-Verbindung hat eine durchschnittliche Latenzzeit von 6 ms zwischen unseren Rechenzentren. Hat jemand jemals eine erweiterte Farm über eine WAN-Verbindung aufgebaut? Sind die Warnungen von Microsoft ernst gemeint oder übertrieben?

Referenz:http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc748824.aspx

Antwort1

Sie sind besser dran, wenn Sie den SQL Server-Protokollversandweg mit einer sekundären Farm wählen. Sie kennen den Link wahrscheinlich schon, aber hier ist derSharePoint-Verfügbarkeitshandbuch

Ich bin kein großer Fan der Idee mehrerer Farmen zur Notfallwiederherstellung und bevorzuge die Option der Protokollübermittlung bei weitem.

Antwort2

Sie meinen es ernst und Sie begeben sich dadurch in eine Umgebung, die nicht unterstützt wird (CSS kann Ihnen nicht helfen, wenn zwischen den Farmen Unstimmigkeiten auftreten).

Wenn die Notfallwiederherstellung Ihr Hauptanliegen ist, wäre Ihre beste OptionKonfigurieren Sie die Notfallwiederherstellung über SharePoint-Farmen hinweg mithilfe des SQL Server-Protokollversands.. Wenn Sie mehr daran interessiert sind, Benutzern, die mit verschiedenen Rechenzentren verbunden sind, die Möglichkeit zu geben, eine einzige (logische) SharePoint-Implementierung zu verwenden, dann sollten Sie sich Folgendes ansehen:globaler Einsatz mehrerer Farmen.

verwandte Informationen