
Entwickler benötigen Datenbankzugriff auf eine beträchtliche Anzahl von Datenbanken mit jeweils über 220 Tabellen. Derzeit wird ihnen dieser Zugriff mit phpMyAdmin 2.11.9.5 bereitgestellt. Der anfängliche Ladevorgang ist sehr langsam, belastet den darunterliegenden Datenbankcluster und führt viele (unnötige) SHOW TABLES FROM x
Abfragen aus, um Daten fürjedenTabelle in jeder Datenbank. Entwickler benötigen diese Informationen nicht im linken Navigationsbereich, sie werden jedoch trotzdem benötigt, wenn sie diese Datenbank auswählen.
Es gibtverschiedene Optionen verfügbarzur Konfiguration der Installation, allerdings ist keines davon offensichtlich auf die Handhabung einer riesigen Anzahl von Datenbanken zugeschnitten.
Kann jemand Optionen zum Optimieren von phpMyAdmin für die Verarbeitung vieler Tabellen empfehlen (
$cfg['ShowStats'] = false;
ist die einzig offensichtliche Möglichkeit)?Gibt es ein Äquivalent zu phpMyAdmin, das auf sehr große Bereitstellungen zugeschnitten ist? Vielleicht das Zwischenspeichern von Tabellenmetadaten (es sind Memcached-Instanzen verfügbar) oder das Nichtausgeben solch ausführlicher Informationen?
Tritt bei phpMyAdmin 3.2.0.1 die gleiche langsame Leistung auf? Ein Upgrade ist möglich.
Antwort1
Ich würde ein Upgrade auf 3.2.0.1 in Erwägung ziehen. Es gibt eine Reihe von Verbesserungen bei den Auswahlmöglichkeiten und der Möglichkeit, Funktionen ein- und auszuschalten. Hier ist eine, die ich mir ansehen würdehttp://wiki.phpmyadmin.net/pma/Config#DisableISsowie das Erstellen einiger benutzerdefinierter Auswahlen in ShowDatabasesCommand
Allerdings erfordert 3.2.0.1 PHP 5.2 oder besser und Mysql 5.0.15 oder besser.