
Hat jemand Erfahrung mit dem Ausführen von Xen Dom0 auf einem neueren Kernel als dem Standardkernel 2.6.18?
Welche Host-Distribution verwenden Sie? Welche Xen-Version (oder hg/git-Changeset)? Welchen Patch-Satz verwenden Sie für die Kernel-Quelle? (Hat jemand das pvops-dom0-Zeug in der Produktion zum Laufen gebracht oder ist es besser, bei etwas wie den SUSE-Patches zu bleiben?
Alle anderen Tipps und Tricks zum Ausführen einer aktuelleren Kernelversion als Dom0 wären hilfreich.
Antwort1
Ich verwende Debian Lenny mit seinen Xen-Kernel-Patches und Userspace (Xen 3.2.irgendwas auf einem 2.6.26-Kernel), funktioniert einwandfrei. Keine Tipps und Tricks erforderlich.
Antwort2
Sie können OpenSolaris als dom0 ausprobieren - derenXenwird synchron mit dem Kernel entwickelt, sodass Sie sich nicht auf Patches verlassen müssen.
Antwort3
Ich wollte diese Frage aktualisieren und sagen, dass die aktuelle Xen-Unstable-Quelle standardmäßig einen 2.6.31-Pvops-Kernel kompiliert und ich vermute, dass die nächste Version von Xen einen viel aktuelleren Kernel verwenden wird.
Antwort4
Wir sind derzeit am 2.6.31 vonGentoo-Xen-Kernelfür unsere Gentoo dom0- und domU-Hosts in der Produktion. Diese basieren wie viele andere Ports auf den Patches von OpenSUSE.