
Ich verwende pw, um Benutzer zu einem FreeBSD-System hinzuzufügen, und ich möchte die Option -H verwenden, z. B.
pw add user userfoo -H pwfile
Auf der Manpage steht, dass ich ein Passwort brauche, „das bereits verschlüsselt ist und in einer Form vorliegt, die sich zum direkten Schreiben in die Passwortdatenbank eignet.“
Was ist also geeignet? Insbesondere, welchen Verschlüsselungsalgorithmus sollte ich verwenden und welches Format hat die Datei?
Antwort1
Ich vermute, damit ist die Form gemeint, in der Passwörter geschrieben werden und deren /etc/master.passwd
Ausgabe crypt(3)
normalerweise ein MD5-Salted-Hash dieser Form ist:
$1$salt$hash
PS: Sie zitieren da ein seltsames Format, denn auf der Manpage von FreeBSD steht eigentlich Folgendes:
pw [−V etcdir] useradd [name|uid] [−C config] [−q] [−n name] [−u uid]
[−c comment] [−d dir] [−e date] [−p date] [−g group] [−G grouplist]
[−m] [−M mode] [−k dir] [−w method] [−s shell] [−o] [−L class]
[−h fd | −H fd] [−N] [−P] [−Y]
−H fd Read an encrypted password string from the specified file
descriptor. [...]
und während „add user“ ein Alias von „useradd“ zu sein scheint, ist ein Dateideskriptor keine Datei, sondern eine Zahl (z. B. ist 1 stdout, 2 ist stderr).