apache2: Der vollqualifizierte Domänenname des Servers konnte nicht zuverlässig ermittelt werden. Für den Servernamen wurde 127.0.1.1 verwendet.

apache2: Der vollqualifizierte Domänenname des Servers konnte nicht zuverlässig ermittelt werden. Für den Servernamen wurde 127.0.1.1 verwendet.

Ich erhalte diese Warnung immer, wenn ich Apache (neu) starte.

* Restarting web server apache2 apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName

... waiting apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 127.0.1.1 for ServerName [ OK ]

Dies ist der Inhalt meiner etc/hostsDatei:

#127.0.0.1  hpdtp-ubuntu910
#testproject.localhost  localhost.localdomain   localhost
#127.0.1.1  hpdtp-ubuntu910

127.0.0.1   localhost
127.0.0.1   testproject.localhost
127.0.1.1   hpdtp-ubuntu910



# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

Dies ist der Inhalt meiner /etc/apache2/sites-enabled/000-defaultDatei:

<VirtualHost *:80>
  ServerName testproject.localhost
  DocumentRoot "/home/morpheous/work/websites/testproject/web"
  DirectoryIndex index.php
  <Directory "/home/morpheous/work/websites/testproject/web">
    AllowOverride All
    Allow from All
  </Directory>

  Alias /sf /lib/vendor/symfony/symfony-1.3.2/data/web/sf
  <Directory "/lib/vendor/symfony/symfony-1.3.2/data/web/sf">
    AllowOverride All
    Allow from All
  </Directory>
</VirtualHost>

Wenn ich zu gehe http://testproject.localhost, wird mir eine leere Seite angezeigt.

Kann jemand erkennen, was ich falsch mache?

Antwort1

Standardmäßig gibt Ubuntu in der Apache-Konfiguration keinen ServerName an, da es den Namen Ihres Servers nicht kennt. Es versucht eine umgekehrte Suche nach Ihrer IP-Adresse, die nichts zurückgibt, also muss es einfach die IP-Adresse alsServername.

Um das Problem zu beheben, fügen Sie entweder eine ServerName-Direktive hinzuaußerhalb eines virtuellen Hosts- zB in /etc/apache2/httpd.conf, oder richten Sie eine Reverse-DNS-Antwort für Ihre primäre IP-Adresse ein - in diesem Fall 127.0.1.1

Es ist auch völlig in Ordnung, es zu ignorieren.

Antwort2

Hier ist eine schnelle Lösung:

echo ServerName $HOSTNAME > /etc/apache2/conf.d/fqdn

Antwort3

Eine andere Möglichkeit, diese Warnung zu umgehen, besteht darin, einen vollqualifizierten Domänennamen in die 127.0.1.1Zeile einzutragen /etc/hosts. Es muss nicht einmal ein FQDN sein, der auf einem DNS-Server tatsächlich zu irgendetwas aufgelöst werden könnte.

127.0.1.1  hpdtp-ubuntu910.lan  hpdtp-ubuntu910

würde funktionieren und gleichzeitig das Verhalten aller Programme beibehalten, die das zusätzliche nicht erwarten .lan. Die Reihenfolge ist wichtig; Namen mit mehreren Ebenen sollten zuerst angegeben werden, wie in diesem Beispiel, wo die .lanAdresse vor der anderen Adresse steht.

Antwort4

Die Einstellung ServerNamein httpd.conf hat bei mir nicht funktioniert. Ich habe es durch die Einstellung ServerName 127.0.0.1in behoben /etc/apache2/conf.d/name.

Ich verwende Ubuntu 12.10 Alpha3 und habe ServerNamees an beiden Stellen definiert.

Quelle:http://linuxconfig.net/manual-howto/Fehlerlösung-konnte-den-vollständig-qualifizierten-Domänennamen-des-Servers-nicht-zuverlässig-bestimmen.html

verwandte Informationen