
Meine Sicherungsdateien sind erheblich größer als die ursprünglichen Datenbankdateien. Wie kann ich die Dateigröße gering halten?
Ich verwende SQL Server 2000
Antwort1
Ist Ihr Backup-Job aufan die vorhandene Sicherung anhängen?
Aus "SQL Server 2000 Sichern und Wiederherstellen"
Festplattensicherungen
Eine Datenbank kann in einer Festplattendatei oder auf einem Festplattensicherungsgerät gesichert werden.
Jede Datenbank kann jederzeit in einer beliebigen Datei auf der Festplatte gesichert werden. Die Datei kann entweder initialisiert werden oder die Sicherung kann an eine vorhandene Sicherungsdatei angehängt werden.
Im SQL-Assistenten zum Einrichten von Sicherungen gibt es ein Kontrollkästchen zum Aktivieren oder Deaktivieren des Anhängens bzw. Überschreibens. Wenn Sie in den Wartungsplänen nicht sehen, wie das geht, müssen Sie möglicherweise den vorhandenen Sicherungsauftrag stoppen und neu erstellen.
Antwort2
Wie groß sind Ihre Transaktionsprotokolldateien, die LDFs? Führen Sie T-Protokollsicherungen durch, wenn Sie sich im vollständigen Wiederherstellungsmodus befinden?
Antwort3
Verwenden Sie zur Komprimierung Software von Drittanbietern (LiteSpeed, RedGate)?
Wie jede Datendatei reserviert eine SQL-Datenbank eine bestimmte Menge an Speicherplatz pro Zeile/Datensatz, unabhängig davon, ob sie den gesamten reservierten Speicherplatz nutzt, aber diese Reservierung spiegelt sich im genutzten Speicherplatz wider. Wenn Sie eine aus SQL generierte Back-up-Datei nehmen und sie durch NTBackup laufen lassen, wird sie etwas komprimiert, wie Sie bemerken werden (obwohl das nicht empfohlen wird). Das liegt daran, dass NTBackup einen Teil dieses leeren reservierten Speicherplatzes mit der SQL-Datenbankdatei freigibt. Komprimierungssoftware von Drittanbietern tut dies ebenfalls, und ich glaube, die höheren Versionen von SQL haben eine integrierte Komprimierung.
Etwas zum Nachdenken.