Derzeit sind keine Anmeldeserver verfügbar

Derzeit sind keine Anmeldeserver verfügbar

Ich verwende einen Windows 7-Laptop, der mit der Domäne meines Unternehmens verbunden ist. Als ich Windows 7 installierte, erstellte ich ein Konto für mich selbst, trat der Domäne bei und es funktionierte recht gut, obwohl ich die meiste Zeit physisch an einem anderen Ort bin und nicht tatsächlich im Netzwerk.

Heute habe ich jedoch ein neues lokales Benutzerkonto (kein Administratorkonto) für meinen kleinen Bruder erstellt. Während er es benutzte, beschloss er, ein Programm installieren zu wollen. Da sein Konto kein Administratorkonto ist, wurde er aufgefordert, Administratoranmeldeinformationen einzugeben, damit das Programm Änderungen an seinem Computer vornehmen kann. Ich gab meine Anmeldeinformationen ein und dies war das erste Mal, dass ich die Fehlermeldung erhielt:

Zurzeit sind keine Anmeldeserver verfügbar, um die Anmeldeanforderung zu verarbeiten.

Ich habe versucht, mich abzumelden und wieder anzumelden, einen Neustart durchzuführen usw., und egal was ich mache, jedes Mal, wenn ich versuche, mich mit meinem „normalen“ Domänenkonto zu authentifizieren, erhalte ich diese Meldung.

Ich kann nicht mehr als Administrator auf meinen Computer zugreifen. Ich weiß nicht mehr, wie ich mich mit einem anderen Konto als dem Nicht-Administratorkonto meines kleinen Bruders bei meinem Computer anmelden kann.

Ich habe keine anderen lokalen Konten erstellt und das standardmäßige lokale Administratorkonto wurde nie aktiviert.

Ich bin für alle Ideen dankbar, wie ich den Zugriff auf mein Konto wiederherstellen kann. Lassen Sie mich wissen, wenn ich weitere Informationen bereitstellen kann.

Zu Ihrer Information: Dies ist eine ähnliche Frage, aber ich bin nicht sicher, ob mir eine der Antworten in meinem Fall weiterhilft.Fehler „Derzeit sind keine Anmeldeserver verfügbar, um die Anmeldeanforderung zu verarbeiten“

Antwort1

Ich würde mal raten, dass es mit zwischengespeicherten Anmeldeinformationen zusammenhängt. Als Sie den neuen Benutzer erstellt und sich als dieser angemeldet haben, haben Sie die zwischengespeicherten Anmeldeinformationen für Ihr Domänenkonto „gelöscht“. Ich vermute, dass die „Lösung“ darin besteht, sich erneut mit Ihrem Arbeits-LAN zu verbinden. Dann wäre ein DC verfügbar, um Sie zu authentifizieren, und die zwischengespeicherten Anmeldeinformationen würden wiederhergestellt. Aber es würde wahrscheinlich wieder kaputtgehen, wenn sich Ihr Bruder das nächste Mal anmeldet.

Es wirft irgendwie die Frage auf: Sind Ihre IT-Leute damit einverstanden, dass Sie lokale Logins für Familienmitglieder auf Ihrem Arbeitskit erstellen? Ich weißICHwäre nicht erfreut, wenn meine Benutzer dies versuchen würden!! ;-)

Nur meine 2 Cent …

Antwort2

Wenn der Remotecomputer Teil einer Domäne ist, müssen Sie den Computernamen in die Benutzer-ID aufnehmen. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass die ID aus der Domäne stammt, und nach einem Anmeldeserver gesucht, um sie zu authentifizieren.

Geben Sie daher bei der Eingabe Ihrer Anmeldeinformationen unbedingt Ihren Computernamen zusammen mit der Benutzer-ID an. Wenn Ihr Computer „Home1“ ist und Ihre lokale ID „Ian“ lautet, geben Sie Ihre ID als „Home1\Ian“ ein.

Dies gilt auch für das Verbinden eines Laufwerks mit einem Remotecomputer unter Verwendung einer lokalen ID auf diesem Remotecomputer. Also:

net use z: \\192.168.0.100\sharedFolder /user:home1\ian *

(Das * am Ende der Zeile weist den Computer an, Sie nach dem Kennwort zu fragen, sodass Sie es nicht an einer Stelle eingeben müssen, an der es jeder sehen kann.)

Antwort3

Ich habe das Problem indirekt gelöst – ich konnte eine Systemwiederherstellung von vor zwei Tagen durchführen und mich wieder als ich selbst anmelden. Der neue Benutzer, den ich erstellt hatte, ist nicht mehr da. Ich zögere, ihn erneut zu erstellen – ich habe jedoch vorsichtshalber mein lokales Administratorkonto aktiviert und erneut einen Wiederherstellungspunkt erstellt.

Antwort4

Ich hatte nie solche Probleme wie Sie. Immer wenn ich einen neuen Benutzer erstelle, funktioniert es perfekt. Können Sie auf der Microsoft-Website oder direkt bei deren technischem Ingenieur Hinweise finden?

verwandte Informationen