
Ich habe mich im aktiven Modus in FileZilla ohne Probleme mit meinem Webserver verbunden. Am Wochenende wurde ein SSL-Zertifikat in einem Ordner abgelegt, auf den ich per FTP zugreife und der Dateien für die Website enthält. Jetzt erhalte ich im aktiven Modus auf dem FTP-Stammverzeichnis einen 425-Fehler, sodass ich eigentlich nichts anderes tun kann, als mich anzumelden. Im passiven Modus kann ich eine Verbindung herstellen und mich im Verzeichnisbaum bewegen, aber die Verbindung scheint wackelig. Gelegentlich tritt eine Zeitüberschreitung auf und ich kann überhaupt nicht auf den Ordner mit dem SSL-Zertifikat zugreifen.
Meine Frage ist, wie sich das SSL-Zertifikat auf meine FTP-Verbindung auswirkt (falls überhaupt). Erfordert seine Anwesenheit die Verwendung von FTP über SSL?
Hinweis: Soweit ich weiß, wurde nur die Platzierung des SSL-Zertifikats geändert. Firewall-Einstellungen, FTP-Client- und Servereinstellungen sollten alle dieselben sein wie zuvor, als alles funktionierte.
Antwort1
Die bloße Anwesenheit eines Zertifikats hat keinerlei Auswirkungen auf die Verbindungen zum Server, aus Sicht des Servers ist es nur eine weitere Datei. Wenn dieses Zertifikat installiert und der Server auf die Verwendung von SSL eingestellt wäre, wäre das eine andere Geschichte, aber das entnehme ich Ihrer Beschreibung des Problems nicht. Am wahrscheinlichsten ist, dass sich tatsächlich etwas geändert hat, wodurch die Verwendung von aktivem FTP deaktiviert wurde. Können Sie bestätigen, dass an der Firewall tatsächlich keine Änderungen vorgenommen wurden?
Antwort2
Problem gelöst. Es hatte nichts mit der Konfiguration zu tun. Ich habe den Computer neu gestartet und jetzt funktioniert er. Ich schreibe das Windows zu. Danke für deine Hilfe, squillman.