Wiederherstellungsmodelle, Protokollversand und Protokollsicherungshäufigkeit in SQL05

Wiederherstellungsmodelle, Protokollversand und Protokollsicherungshäufigkeit in SQL05

Wir versuchen, ein Gefühl für die optimale Einrichtung in unserer Umgebung zu bekommen.

Ich habe eine große SQL05-Datenbank (500+ GB), deren Protokolle über ein WAN an ein schreibgeschütztes System gesendet werden. Ich verwende derzeit das FULL-Wiederherstellungsmodell mit Protokolldumps alle 5 Minuten während der Spitzenzeiten und 15 Minuten außerhalb der Arbeitszeiten.

Meines Wissens nach ermöglicht mir das Wiederherstellungsmodell BULK_LOGGED, die Integrität der Protokollübermittlung aufrechtzuerhalten, allerdings ist keine zeitpunktbezogene Wiederherstellung innerhalb des durch die Sicherung abgedeckten Zeitraums möglich.

Ist es angesichts der Häufigkeit unserer Protokolldumps überhaupt sinnvoll, FULL auszuführen – da ich mit den BULK_LOGGED-Protokolldumps ein Wiederherstellungsfenster von 5 Minuten erreichen kann? Oder verstehe ich die Funktionsweise falsch?

Antwort1

Dient der Protokollversand hauptsächlich zur Berichterstellung oder für BCP/DR?

Wenn es um die Berichterstattung geht, ja. Wenn es um BCP/DR geht, dann hängt es von den Anforderungen ab (d. h. auf welchen Datenverlust ist das Unternehmen vorbereitet)

Hast Du Dir angesehenDB-Spiegelung? Dies ermöglicht Ihnen vollständige Backups auf dem Primärserver und „hohe Leistung“ ermöglicht langsamere Schreibvorgänge auf dem Spiegelserver, die möglicherweise das gleiche Ergebnis erzielen. Das Senden von Protokollen ist ohnehin ein manueller Failover-Prozess, sodass Sie mit diesem Spiegelungsmodus nichts verlieren.

verwandte Informationen