Stoppen Sie ausgehenden Spam, der bereits als Spam markiert ist

Stoppen Sie ausgehenden Spam, der bereits als Spam markiert ist

Ich betreibe unter anderem einen Postfix-Server mit Amavis und Spamassassin. Postfix empfängt E-Mails von außen und leitet sie an Amavis weiter. Amavis lässt die E-Mails von Spamassassin bewerten und markiert sie dann bei Bedarf als Spam. Dann verlässt sich Postfix auf die procmailrcs der einzelnen Benutzer, um die E-Mails nach eigenem Ermessen zu behandeln. Ich glaube, das ist der richtige Ansatz, da ich der Meinung bin, dass jeder Benutzer die Möglichkeit haben sollte, zu entscheiden, was mit seinem Spam geschehen soll. Leider haben wir auch einige Benutzer mit ausländischen Domänen in unserer virtuellen Alise-Liste. Da diese Adressen keine Benutzerkonten bei unseren Servern haben, wird der an sie weitergeleitete Spam nie durch eine procmailrc geleitet und wir leiten Spam, der bereits als Spam markiert ist, an andere Server weiter. Gibt es eine Möglichkeit, ausgehende E-Mails, die bereits als Spam markiert sind, zu stoppen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dies zu beheben?

EDIT: Ich möchte nur die Nachrichten löschen, die sowohl Spam sind als auch an andere Server weitergeleitet werden. Ich möchte nicht alle als Spam markierten Mails löschen. Gibt es eine Möglichkeit, zwischen beiden zu unterscheiden?

Antwort1

Sie können E-Mails mit einem bestimmten Tag im Header löschen.

SehenManpage zu Postfix-Header-Prüfungenfür Details.

Beispiel:

Fügen Sie in „/etc/postfix/main.cf“ hinzu

header_checks = regulärer Ausdruck:/etc/postfix/header_checks

In "/etc/postfix/header_checks" haben

/^(Betreff: \[SPAM\])(.+)$/ VERWERFEN

Das Obige führt dazu, dass alle E-Mails verworfen werden, deren Betreff mit „[SPAM]“ beginnt.

EDIT: Ich möchte nur die Nachrichten löschen, die sowohl Spam sind als auch an andere Server weitergeleitet werden. Ich möchte nicht alle als Spam markierten Mails löschen. Gibt es eine Möglichkeit, zwischen beiden zu unterscheiden?

Dies kann durch Ausführen von zwei Instanzen innerhalb von Postfix erreicht werden. Die erste Instanz leitet die E-Mail an die zweite Instanz weiter (anstatt an den Remote-E-Mail-Server). Dasselbe kann durch Angabe eines lokalen Transports erreicht werden.

Die zweite Instanz wird die oben genannten Header-Checks durchführen. Auf diese Weise wird nur der SPAM von E-Mails an Remote-Server gelöscht.

Einige Referenzen:

  1. Transport angeben
  2. Sie können mehrere Instanzen von Postfix ausführen, indem Sie zusätzliche Einträge in der Datei master.cf angeben. DetailsHier

verwandte Informationen