
Ich habe eine ältere Festplatte, auf der sich einige EFS-Daten befinden. Ich habe versucht, von der Festplatte zu booten, aber sobald Windows bootet, gehen die USB-Maus und die Tastatur aus. Auf der Festplatte ist eine ältere Windows-Version installiert, daher ist es wahrscheinlich, dass sie nie die USB-Maus- oder Tastaturtreiber hatte. Früher wurden PS2-Maus und -Tastatur verwendet.
Gibt es eine Möglichkeit, sich anzumelden? Mein BIOS (Dell Dimension A07) scheint keine Unterstützung für ältere USB-Geräte zu haben. Ich habe auch versucht, es anzupingen, aber es stellt keine Verbindung zum Netzwerk her. Ich hänge beim Anmeldebildschirm fest.
Ich denke darüber nach, eine XP-Festplatte zu verwenden und eine Reparatur durchzuführen, aber dabei besteht möglicherweise das Risiko, dass die EFS-Daten zerstört werden, und darum geht es ja.
Antwort1
Das Dell Dimension A07-BIOS unterstützt meines Wissens nach Legacy-USB. Ich denke, das Problem liegt eher an Windows als an irgendetwas anderem:
Ich hatte dieses Problem ein paar Mal auf Dell-Boxen mit Windows XP.
1) Installieren Sie Windows XP und alles funktioniert.
2) Box herunterfahren, USB-Tastatur/Maus wechseln, wieder einschalten.
3) Der Computer erkennt die Tastatur und die Maus nicht. Sie können sich nicht anmelden und überhaupt nichts tun.
Dies geschah, nachdem ich Windows auf dem Computer eines Kunden neu installiert und den Tower dann zu ihm nach Hause gebracht hatte. Nach 20 Minuten Herumprobieren fuhr ich nach Hause, holte meine Maus und kehrte zu ihm nach Hause zurück.
Habe den Computer mit der während der Installation verwendeten Maus hochgefahren und plötzlich funktionierte es. Habe auf den Benutzernamen geklickt, um mich als dieser anzumelden (kein Passwort) und als der Desktop geladen war, wurde mir ein Bildschirm mit der Meldung „Hey, Sie haben neue Hardware hinzugefügt! Es ist eine Tastatur und eine Maus! Klicken Sie auf „Weiter“, um die Installation abzuschließen und die neue Hardware zu verwenden!“ angezeigt.
Klicken Sie im Assistenten für neue Hardware auf „Weiter“ und sorgen Sie dafür, dass die neue Tastatur/Maus einwandfrei funktioniert.
Wie Ward in den Kommentaren erwähnt hat, könnten Sie die EFS-Daten klonen (mit Ghost oder DD auf einer Linux-CD) und müssten sich dann keine Sorgen machen, sie zu verlieren.
Wenn Sie eine PS2-Maus/-Tastatur haben (oder besser gesagt, wenn das Motherboard PS/2 unterstützt), ist alles in Ordnung, außer, wenn ich mich recht entsinne, dann ist das nicht der Fall.