Ist eine kontinuierliche Sicherung für gemeinsam genutzte Flatfile-Datenbanken möglich?

Ist eine kontinuierliche Sicherung für gemeinsam genutzte Flatfile-Datenbanken möglich?

Ich spreche von einem Datensatz mit Hunderten von Datendateien im DBF-Format an einem gemeinsam genutzten Speicherort, von denen einige oder alle von mehreren Netzwerkbenutzern geöffnet oder gesperrt sein können, und von dem der Data Protection Manager von Microsoft alle zwei Stunden eine Replikation durchführt.

Kann man sich in dieser Situation auf die „Momentaufnahmen“ verlassen?

Antwort1

Persönlich würde ich nicht darauf zählen, dass Ihre Schnappschüsse gut sind. Abhängig vom Zugriffsmuster der Anwendung in Bezug auf die Datendateien, die Siekönntemit etwas Glück, aber ich würde auch nicht auf Nummer sicher gehen.

Immer wenn Sie Snapshots von Daten aus einer Anwendung erstellen, die die Snapshot-Erstellung nicht erkennt (wasjedenWenn Sie eine Anwendung (z. B. eine „gemeinsam genutzte Dateidatenbank“) verwenden, besteht das Risiko, dass Sie eine inkonsistente Kopie erhalten.

Natürlich erhalten Sie genau das, was sich zum Zeitpunkt des Snapshots auf der Festplatte befindet, aber Sie haben keine Ahnung, ob eine oder mehrere Anwendungsinstanzen von Benutzern gerade dabei waren, die Daten zu aktualisieren. Da es keine serverseitige Datenbank-Engine gibt, gibt es keinen Mechanismus, der alle Clients anweist, die von ihnen geöffneten Dateien in einen konsistenten Zustand zu bringen. Natürlich wird das zugrunde liegende Betriebssystem auf dem Dateiservercomputer die E/A des Dateisystems vor dem Erstellen des Snapshots stilllegen, aber Sie haben keine Ahnung, was für einen Unsinn die Anwendungen selbst machen (ungeschriebene Daten im Speicher des Clients halten usw.).

Wenn Sie wirklich auf Nummer sicher gehen wollen, erstellen Sie regelmäßig Backups Ihrer DBF-Dateien, wenn Sie diese nicht verwenden. Wenn Sie möchten, erstellen Sie auch Snapshots. Vielleicht haben Sie damit Glück, aber Sie können zumindest auf Ihre „nicht verwendeten“ Backups zurückgreifen, wenn sich die Snapshots als Mist herausstellen.

Antwort2

Wir verwendenDoppelt nehmenfür Echtzeit- (oder nahezu Echtzeit-)Backups gemeinsam genutzter Flatfiles.

Es ist furchtbar teuer, aber es war die einzige zuverlässige Option, die wir gefunden haben. Wir hatten etwa 20 GB Pervasive Btrieve-Dateien.

Seit der Umstellung auf SQL Server sind bei uns nur noch sehr wenige Flatfiles vorhanden und die meisten davon sind jetzt die meiste Zeit nicht gesperrt. Wir haben festgestellt, dass einfaches DFS ausreicht, um sicherzustellen, dass sie regelmäßig gesichert werden.

verwandte Informationen