Mehrere Server + ein Mailserver

Mehrere Server + ein Mailserver

Hallo, ich habe mehrere Linux-Server (mit Debian), auf denen verschiedene Dienste laufen: Datenbankserver, Webserver, Anwendungsserver, Tools und so weiter. Alle Server sind mit demselben internen Netzwerk verbunden. Es gibt auch einen speziellen Server, der als Mailserver fungiert: Alle Mailkonten werden auf diesem Server gespeichert, er ist auch der ausgehende Mailserver für alle anderen Server. Ich möchte, dass alle Mails aller Server auf dem Mailserver gespeichert werden. Wenn beispielsweise ein Cron-Job auf einem der Webserver fehlschlägt, soll die Mail nicht an den lokalen Benutzer, sondern an den Mailserver gesendet werden, damit ich einen zentralen Ort für die Mailspeicherung habe.

Wie richten Sie dieses Szenario ein?

Mein aktuelles Setup ist: Verwendung von Postfix als MTA auf dem Mailserver und Verwendung von ssmtpauf allen anderen Servern. SSMTP ist so konfiguriert, dass die E-Mails an den Mailserver gesendet werden. Der Mailserver ist so konfiguriert, dass das gesamte interne Netzwerk E-Mails über ihn weiterleiten kann.

Ist das die richtige Wahl? Ich habe auch darüber nachgedacht, auf jedem Server einen MTA (Postfix) einzurichten und ihn so zu konfigurieren, dass er die Mails irgendwie weiterleitet. Was wäre der Vorteil dieser Lösung?

Antwort1

Das scheint mir eine geeignete Konfiguration zu sein. Ich persönlich verwende Postfix auf Servern zur Weiterleitung an unseren zentralen Mailserver.

Antwort2

Um E-Mails an lokale Benutzer auf Ihren Servern zu senden, konfigurieren Sie /etc/aliases so, dass E-Mails an ein anderes Postfach gesendet werden. Wenn sich dieses Postfach auf dem Mailserver befindet, werden die E-Mails dorthin zugestellt und dort gespeichert. Jeder MTA kann diese E-Mails problemlos von den Servern aus versenden.

verwandte Informationen