Wie stellt man in Arch Linux eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk her?

Wie stellt man in Arch Linux eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk her?

tl;dr Nach dem Lesen der Arch-Wiki-Artikel überInstallation,Drahtloses SetupUndWPA-Supplicant, ich versuche die Vorschläge unten und eine Vielzahl von Forum-Threads, ich bin nicht in der Lage,entwederder folgenden Karten, um beim Booten des Arch Linux 2013-09-01 ISO eine Verbindung zu meinem drahtlosen Netzwerk herzustellen:


Ansatz 1 (Standard):

Die Standardmethode hierfür istsystemctl stop dhcpcd.servicegefolgt vonwifi-menu. Es findet das Netzwerk:

[SSID] + wpa 10

Nach einem Timeout wird gemeldet, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist. Wenn ich wifi-menueinzweiteZunächst wird nicht nach einem Passwort gefragt, aber wenn es fertig ist, werden endlich einige Debug-Hinweise angezeigt:

Job for netctl@wlp0s29f7u5\x2dBTHub4\x2dGRK6.service failed. See 'systemctl status netctl@wlp0s29f7u5\x2dBTHub4\x2dGRK6.service' and 'journalctl -xn' for details.

Ersteres meldet, dass der Dienst „geladen“, aber nicht „aktiv“ (wörtlich inactive (dead)) ist. Letzteres sagt:

WPA association/authentication failed for interface 'wlp0s29f7u5'

Bedeutet das, dass die Eingabe /etc/netctl/wlp0s29f7u5-BTHub4-GRK6falsch ist? Ich kann nicht erkennen, wann Programme dietatsächlichWLAN-Passwort und wann sie so etwas wollen wie den pskWert von wpa_passphrase( man 5 netctl.profilesagt es zum Beispiel nicht).


Ansatz 2 (wpa_supplicantund wpa_passphrasegemäßAbonnierenUndwarl0ck's Vorschläge und die Wiki-Seite):

# echo 'ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant' > wifi.conf
# wpa_passphrase essid passphrase >> wifi.conf
# wpa_supplicant -B -i interface -c wifi.conf
Successfully initialized wpa_supplicant
# dhcpcd -A interface
[...]
timed out
exited

Ich habe versucht, eine iwdirekte Verbindung herzustellen, habe aber eine seltsame Ausgabe erhalten:

# iw dev wlp0s26f7u5 connect [SSID]
command failed: Operation not supported (-95)

Antwort1

Haben Sie Ihre Passphrase mit eingerichtet wpa_passphrase? zB

%> wpa_passphrase SSID passphrase
network={
        ssid="SSID"
        #psk="passphrase"
        psk=28964ba6ea8b8f3a0db1c4414b327da253d0af5d4f4adccec0f8abf5b05b10f8
}

Sonst wpa_supplicant -B -i [wireless device] -c /etc/wpa_supplicant/cli.confgeht gar nicht

Antwort2

Das Hauptproblem scheint der BT Home Hub Version 4 zu sein, der mit dem Internetabonnement geliefert wurde. Nachdem ich 5 GHz Wireless, WPS, 802.11 n, automatische Kanalauswahl deaktiviert und die Sicherheit auf nur WPA2 eingestellt habe, kann ich nun innerhalb von Sekunden sowohl unter Ubuntu als auch unter Windows eine Verbindung herstellen, und mit wpa_supplicanteinem aktuellen Arch Linux eine sehr lückenhafte Verbindung (im Sinne von etwa 30 Sekunden Konnektivität alle paar Minuten).

Update: Nach der Verwendung von NetworkManager ( nmcli dev wifi connect SSID password PASSWORD) scheint die Stabilität etwas zu steigen, es bricht aber immer noch etwa alle paar Minuten ab.

Auch Windows bekommt nicht immer für mehrere Minuten eine Verbindung hin, danach erscheint sie stabil.

(Ich habe auch versucht, einen alten ADSL-Router anzuschließen, ohne zu merken, dass dieser kein VDSL-Signal verstehen kann.)

Antwort3

wifi-menu sollte Ihre Passphrase für Sie einrichten. Es sollte nicht nötig sein, sie manuell einzurichten. Überprüfen Sie die Konfiguration für wlp0s29f7u5 in /etc/conf.d/network-wireless@. Überprüfen Sie auch /etc/wpa_supplicant.conf, um zu sehen, ob die Informationen korrekt sind.

Außerdem sollten Sie den dhcpcd-Dienst nicht stoppen müssen, es sei denn, Sie versuchen, eine statische Adresse einzurichten. Wenn es sich um eine statische Adresse handelt, stellen Sie sicher, dass Sie dies in /etc/conf.d/network-wireless@ deklarieren.

Geben Sie abschließend die IP-Adresse „dhcpcd wlp0s26f7u5“ für DHCP ein.

oder gehen Sie für statische Aufladungen wie folgt vor.

IP-Adresse hinzufügen "Ihre IP"/24 dev wlp0s26f7u5 IP-Route hinzufügen Standard über

BEARBEITEN

Die Datei, auf die ich verweisen wollte, befindet sich in netctl. Hier ist meine:

[verdict@sparky ~]$ cat /etc/netctl/wlo1-ZombieNet 
Description='Automatically generated profile by wifi-menu'
Interface=wlo1
Connection=wireless
Security=wpa
ESSID=ZombieNet
IP=dhcp
Key=<my password>

verwandte Informationen