
Ich bin von den Kernelkonzepten wirklich verwirrt.
Ich habe erfahren, dass sich der Kernel zwischen Anwendung und Hardware befindet und dass der Kernel Eingaben von den Anwendungen entgegennimmt und die Anweisungen zur Verarbeitung an die Hardware sendet.
Meines Wissens nach kommt in Windows das Wort „Kernel“ nicht vor.
Meine Frage ist nun: Was ist eigentlich ein Kernel?
Antwort1
Der Kernel ist so ziemlich das, was Sie sagen. Er ermöglicht ausführbaren Dateien, mit der Hardware zu kommunizieren. Einfach ausgedrückt interagiert der Benutzer mit High-Level-Software (z. B. der GUI-Schnittstelle) und der Kernel ist für die Übersetzung Ihrer Anforderungen an die CPU und Geräte verantwortlich (BildQuelle):
Der Kernel ist auch für die Speicherverwaltung verantwortlich, er kümmert sich um alle Ihre Geräte (Soundkarten, Grafikkarten, Tastatur usw.) und steuert die Prozessverwaltung. Im Wesentlichen ist der KernelIstdas Betriebssystem. Deshalb nennt man esKernel, es ist der Kern des Betriebssystems.
Alle Betriebssysteme, einschließlich Windows, haben einen Kernel. In der Windows-Welt spricht man nicht so viel darüber, weil man nichts dagegen tun kann. Da es sich um Closed Source handelt, wird es von niemandem außer Microsoft geändert, sodass weniger Leute Zugriff auf den Code haben oder darüber schreiben. Er existiert jedoch mit Sicherheit. Der aktuelle Windows-Kernel wird „NT-Kernel“ genannt und alle neueren (und nicht so neuen) Windows-Versionen basieren auf ihm.
Weitere Informationen zu Kerneln finden Sie unter diesen Links: