
Ich muss die durchschnittliche CPU- und Speicherauslastung für einen Solaris-Server überwachen. Wie kann ich den Prozess mithilfe von Skripten automatisieren, um die tägliche CPU- und Speicherauslastung zu überwachen und als Monatsdurchschnitt anzugeben?
Antwort1
Antwort2
muninist ein umfassendes und flexibles System zur Überwachung und grafischen Darstellung aller Arten von Details eines Unix-Systems, einschließlich CPU-Auslastung, Speichernutzung, Swap-Speicher, Festplattenauslastung, Netzwerkbandbreite und vielem mehr. Es kann ein oder mehrere Systeme überwachen. Es kann HTML-Berichte mit anklickbaren Links zu detaillierten Diagrammen im Zeitverlauf erstellen.
Alle Daten werden aufgezeichnet inAbonnierenFormat, das praktisch der De-facto-Standard für Systemüberwachungsdaten ist.
Es gibt viele vorgefertigte Module, die alle Grundlagen abdecken, sowie Extras wie die Überwachung bestimmter Anwendungen (gesendete/empfangene E-Mails, Squid-Proxy, NFS-Server- oder Clientdetails, Webservernutzung usw. usw. usw.).
Es gibt auch eine gut dokumentierte „API“ zum Schreiben eigener Skripte in der Sprache Ihrer Wahl – viele der enthaltenen und Contrib-Monitore sind in Bash, Perl und/oder Python geschrieben.
Schließlich gibt es ein riesiges, durchsuchbares Archiv mit Skripts, die andere Leute geschrieben haben.