
Ich habe eigentlich keine Erfahrung mit X. Soweit ich gelesen habe, scheint X schon immer von Grund auf so entwickelt worden zu sein, dass Fenster im WM über das Internet übertragen werden können, ohne dass ein Bitmap (oder ein komprimiertes Bitmap) des gesamten Bildschirms übertragen werden muss (was mindestens so viel Bandbreite erfordern würde wie ein YouTube-Video).
- Kann die GUI einer beliebigen Linux-App (egal, ob sie GTK oder etwas anderes verwendet) nahtlos über eine Remoteverbindung ausgeführt werden?
- Ist die „Verzögerung“ bei der Remote-Verwendung der GUI deutlich besser als bei einem VNC?
Antwort1
X funktioniert lokal, über ein LAN und über ein WAN einwandfrei.
Es nutzt jedoch das Netzwerk und X ist wie alle GUI-über-Netzwerk-Protokolle ziemlich intolerant gegenüber hohen Latenzen.
Einige Anwendungen sind weniger latenzfreundlich als andere. Firefox ist wahrscheinlich einer der schlimmsten Übeltäter, sowohl was die Menge angeht, die er tut, als auch was den geringen Aufwand angeht, den die Programmierer in die Netzwerk- (oder CPU-)Leistung stecken. Vergleichen Sie es mit xterm, das in Sachen Netzwerkfreundlichkeit ziemlich nah am anderen Ende der Skala liegt.
Allerdings verwende ich Firefox regelmäßig über eine 54 Mbit/s-WLAN-Verbindung zu einem 100 Mbit/s-LAN, und es gibt kaum einen Unterschied zwischen dieser Verbindung und einem lokalen Firefox. @Marco hat offensichtlich andere Netzwerkprobleme, wenn Firefox 2 Minuten zum Starten über seine 1000 Mbit/s-Verbindung braucht.
Antwort2
Ja. Zumindest größtenteils. Ich hatte keine Probleme mit GTK- oder Qt-Anwendungen.
Nein. Ich würde nicht sagen, dass es ungewöhnlich langsam ist (wenn Sie eine ziemlich schnelle Verbindung haben – sagen wir 10+ Mbit/s – gibt es kaum Verzögerungen), aber Sie sind immer noch besser dran, wenn Sie NX oder sogar RDP verwenden.
Antwort3
X11 über SSH wird langsam sein. Dies erhöht sich bei Dingen wie Firefox erheblich. Eine einfache Verbesserung ist die Aktivierung der Komprimierung „-C“. Darüber hinaus müssen Sie überprüfen, ob Ihr Netzwerk viele Pakete verliert und wie hoch die Speicher-/CPU-Auslastung auf dem Remote-System ist. Wenn Sie eine hohe CPU-Auslastung feststellen, können Sie versuchen, mit der von Ihnen verwendeten Verschlüsselungsspezifikation herumzuspielen. Andernfalls benötigen Sie mehr/bessere CPU/Speicher/Netzwerk.
Alles in allem ist etwas wie nomachine, X2GO oder vnc die bessere Lösung.