So starten Sie Alsa/PulseAudio nach der Verwendung von Jack neu

So starten Sie Alsa/PulseAudio nach der Verwendung von Jack neu

Nachdem ich Jack verwendet habe, werden die PulseAudio-Ausgänge und -Eingänge durch ein Dummy-Gerät ersetzt. Ich habe versucht, PulseAudio zu beenden und Alsa neu zu laden, aber die einzige Möglichkeit, eine Alsa-basierte Anwendung wieder zu verwenden, ist ein Neustart. Ich weiß, dass es eine Möglichkeit geben muss, das Problem ohne Neustart zu beheben. Ich hatte dieses Problem in mehreren Linux-Distributionen, darunter Ubuntu und derzeit Fedora 19.

Ausgabe von service alsa-utils restart:

Redirecting to /bin/systemctl restart  alsa-utils.service
Failed to issue method call: Unit alsa-utils.service failed to load:
No such file or directory. See system logs and 'systemctl status
alsa-utils.service' for details.

Und systemctl status alsa-utils.service:

alsa-utils.service
   Loaded: error (Reason: No such file or directory)
   Active: inactive (dead)

alsactl kill quitund alsactl initohne Fehler fortfahren.

Antwort1

Die Lösung erwies sich als einfacher als sie schien. Die Ausgabe von fuser -v /dev/snd/*jackd belegte stillschweigend die Audiokarte, selbst nachdem QjackCtl sie angeblich beendet hatte. Das Ausführen killall jackdbehob das Problem. Das Problem lag nicht bei PulseAudio, sondern bei jackd, das unsichtbar im Hintergrund lief.

verwandte Informationen