Ich habe vor kurzem angefangen, in Linux zu arbeiten, ich wollte ein ALSA-Modul in mein Python einbauen. Ich habe dies verwendet,
sudo apt-get install libasound2-dev
Danach habe ich das Pyalsa-Paket installiert,
pyalsa installation,
wget ftp://ftp.alsa-project.org/pub/pyalsa/pyalsa-1.0.14rc3.tar.bz2
tar xf pyalsa-1.0.14rc3.tar.bz2
$ python setup.py build
# python setup.py install
aber wenn ich help(alsaaudio) in Python eingebe, wird die Fehlermeldung angezeigt, dass es kein solches Modul gibt
Laut alsaaudio (http://pyalsaaudio.sourceforge.net/pyalsaaudio.html)
Hinweis: Die Wrapper verknüpfen mit der Alsasound-Bibliothek (aus dem Alsa-Lib-Paket) und benötigen die ALSA-Header zur Kompilierung. Stellen Sie vor dem Kompilieren sicher, dass Sie /usr/lib/libasound.so und /usr/include/alsa (oder ähnliche Pfade) haben.
Ich verstehe nicht, was das bedeutet und was ich beim Hinzufügen des Alsa-Moduls in Python falsch mache.
Antwort1
python-pyalsa ist in Debian für wheezy/testing/unstable verfügbar. Sie müssen nicht aus der Quelle erstellen/installieren.
Antwort2
Das ist nicht nötig python setup.py build
. Wenn Sie ein Modul manuell herunterladen, sollten Sie dies tun. Wenn Sie jedoch das Installationssystem verwenden pip
, müssen Sie den angegebenen Befehl nicht verwenden.
In Debian-Basissystemen können Sie die folgende Formel sehen:
python-modulename #python2
python3-modulename #python3
Wenn Sie es jedoch nicht im Debian-Repository finden, können Sie es mit oder ohne Downloaddownload herunterladen. Verwenden Sie dazu einfach:
pip install yourmoudle
pip3 install yourmodule
bevor Programmierer das Pip-System verwendeten easy_install
.