Jemand hat mir ein Laufwerk gegeben, das früher Teil eines RAID 1-Arrays (Spiegel) war. Das Laufwerk hat anscheinend LVM (1?) und EXT3 (glaube ich). Welche Schritte kann ich unternehmen, um wieder Zugriff auf dieses Laufwerk zu erhalten?
Zusätzliche Information:
- Bei dem Laufwerk handelte es sich um ein RAID-Array aus einem System mit etwa Fedora 6, daher gehe ich davon aus, dass es aus der Zeit stammt, als noch LVM1 und EXT3 verwendet wurden.
- Ich habe nur die Hälfte des RAID.
Das Laufwerk ist USB-basiert. Mein aktuelles Fedodra 14-System kann das Laufwerk (/dev/sdb1) problemlos identifizieren und ich kann Befehle wie die folgenden ausführen:
$ mdadm -A --force /dev/md2 /dev/sde1 $ mdadm --detail /dev/md2
Der erste Befehl scheint das Array-Gerät zu meinem System hinzugefügt zu haben, da ich den zweiten Befehl erfolgreich ausführen kann, der das Array als sauber, aber (wie erwartet) in einem verschlechterten Zustand anzeigt.
$ mdadm --detail /dev/md2 /dev/md2: Version : 0.90 Creation Time : Mon Jan 15 15:20:44 2007 Raid Level : raid1 Array Size : 156288256 (149.05 GiB 160.04 GB) Used Dev Size : 156288256 (149.05 GiB 160.04 GB) Raid Devices : 2 Total Devices : 1 Preferred Minor : 2 Persistence : Superblock is persistent Update Time : Fri Sep 27 16:50:13 2013 State : clean, degraded Active Devices : 1 Working Devices : 1 Failed Devices : 0 Spare Devices : 0 UUID : 0266bb35:6fcac8b4:12f56e39:0f78dafb Events : 0.19624 Number Major Minor RaidDevice State 0 8 65 0 active sync /dev/sde1 1 0 0 1 removed
Ich stecke fest, wenn ich versuche, die LVM-Teile wieder zum Laufen zu bringen.
EDIT #1: Folgefragen
Was liefert der Befehl
file -s /dev/{sde1,md2}
?$ file -s /dev/{sde1,md2} /dev/sde1: LVM2 (Linux Logical Volume Manager) , UUID: ZK8IfBzUHPH5befvm5CZ81oIXHm11TG /dev/md2: LVM2 (Linux Logical Volume Manager) , UUID: ZK8IfBzUHPH5befvm5CZ81oIXHm11TG
Was liefert der Befehl
vgscan
?$ vgscan Reading all physical volumes. This may take a while... Found volume group "kodak_vg" using metadata type lvm2
Befindet sich ein physisches LVM-Volume auf
/dev/md2
?Ja, es gibt ein physisches LVM-Volume auf dem RAID-Array /dev/md2.
Was bringt
pvs
Ertrag?$ pvs PV VG Fmt Attr PSize PFree /dev/md2 kodak_vg lvm2 a-- 149.00G 0
Ist eine verschlüsselte Partition oder eine DOS-Partitionstabelle vorhanden?
Nein, das gibt es definitiv auch nicht. Es ist ein einfaches Software-RAID (md raid1) -> LVM -> EXT3.
BEARBEITEN #2
Zu diesem Zeitpunkt schien das RAID intakt, es waren jedoch keine LVM-Gerätemapper vorhanden und auch das logische Volume (LV) schien sich in einem INAKTIVEN Zustand zu befinden.
$ lvscan
inactive '/dev/kodak_vg/lvm0' [149.00 GB] inherit
Also habe ich diesen Befehl ausgeführt, um es zu aktivieren:
$ vgchange -ay
1 logical volume(s) in volume group "kodak_vg" now active
Beim erneuten Ausführen lvscan
wurde angezeigt, dass der LV jetzt aktiv ist:
$ lvscan
ACTIVE '/dev/kodak_vg/lvm0' [149.00 GB] inherit
Montage
An diesem Punkt dachte ich, dass es für mich ok wäre, den LVM-Mapper zu mounten /dev/kodak_vg/lvm0
.
$ mount -t ext3 /dev/kodak_vg/lvm0 /mnt
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/kodak_vg/lvm0,
missing codepage or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so
Hier ist die Ausgabe von dmesg | tail
:
$ demsg | tail
Buffer I/O error on device md2, logical block 48
usb 1-4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 5
usb 1-4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 5
usb 1-4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 5
usb 1-4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 5
usb 1-4: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 5
sd 22:0:0:0: scsi: Device offlined - not ready after error recovery
sd 22:0:0:0: SCSI error: return code = 0x07050000
end_request: I/O error, dev sde, sector 387
EXT3-fs: unable to read superblock
Bedeutet dies, dass das Laufwerk möglicherweise defekt ist oder ausgefallen ist?
EDIT #3: Folgefragen
Beim vorherigen Einbindungsversuch war das Gerät nicht mehr zugänglich. Ich habe das USB-Gerät zunächst aus- und wieder eingeschaltet, woraufhin es erneut als erkannt wurde /dev/sdf1
. Aus Spaß habe ich dann das System neugestartet, aber jetzt wird das Gerät dmesg
als angezeigt /dev/sdj1
. Ich bin mir nicht sicher, wie ich es zurückverschieben kann. Ist das wirklich wichtig?
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, indem Sie sie zunächst /dev/sdj1
durch „Weiter“ ersetzen ./dev/sde1
An diesem Punkt wird das Gerät als AKTIV gemeldet lvscan
, aber ich habe noch nicht versucht, den LVM-Mapper zu mounten.
Was liefert der Befehl
smartctl -x /dev/sdj
?Dieser Befehl schien nicht richtig zu funktionieren:
$ smartctl -x /dev/sdj smartctl 5.42 2011-10-20 r3458 [i686-linux-2.6.18-238.19.1.el5.centos.plus] (local build) Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net /dev/sdj: Unknown USB bridge [0x0bc2:0x0503 (0x300)] Smartctl: please specify device type with the -d option. Use smartctl -h to get a usage summary
Dieser Befehl lieferte jedoch einige zusätzliche Informationen:
$ smartctl -x /dev/sdj1 smartctl 5.42 2011-10-20 r3458 [i686-linux-2.6.18-238.19.1.el5.centos.plus] (local build) Copyright (C) 2002-11 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net Vendor: Seagate Product: External Drive User Capacity: 160,041,885,696 bytes [160 GB] Logical block size: 512 bytes Serial number: Device type: disk Local Time is: Sat Sep 28 07:58:50 2013 EDT Device does not support SMART Error Counter logging not supported Device does not support Self Test logging Device does not support Background scan results logging scsiPrintSasPhy Log Sense Failed [unsupported scsi opcode]
Was liefert der Befehl
file -s /dev/kodak_vg/lvm0
?$ file -s /dev/kodak_vg/lvm0 /dev/kodak_vg/lvm0: symbolic link to `/dev/mapper/kodak_vg-lvm0'
Es wurde versucht, den Befehl für das Mapper-Gerät auszuführen
file -s
:$ file -s /dev/mapper/kodak_vg-lvm0 /dev/mapper/kodak_vg-lvm0: ERROR: cannot read `/dev/mapper/kodak_vg-lvm0' (Input/output error)
Was als nächstes?
Ich werde den Rat von @Gilles befolgen und
dd_rescue
das Laufwerk auf ein anderes Gerät umstecken, um zu sehen, ob wir Geräteprobleme nicht von RAID-/LVM-Problemen trennen können.Irgendwelche weiteren Ratschläge, bevor Sie fortfahren?