
Ich richte meinen ersten Webserver ein. Auf dieser Maschine möchte ich ein paar Websites betreiben. Lassen Sie xyz.com und abc.com und sie werden nicht auf separaten virtuellen Maschinen sein. Ich habe ein paar Fragen:
Wie sollten die Konfigurationseinstellungen für FQDN lauten, damit ich mit beiden Websites keine Probleme habe?
Ich werde von diesen beiden Sites aus Kunden-E-Mails versenden. Da beide auf derselben Maschine mit einer einzigen IP gehostet werden, kann ein einzelner PTR-Wert Probleme mit E-Mails verursachen?
In Postfix gibt es ,
myhostname
das normalerweise auf den FQDN eingestellt ist. Wenn ich lieber nur eine einzige Postfix-Instanz einrichten möchte, wie gehe ich damit um,myhostname
wenn ich E-Mails für beide dieser Sites sende?
Gibt es noch andere Dinge im Zusammenhang mit der Einrichtung, die ich beachten muss, damit beide Sites ordnungsgemäß funktionieren?
Antwort1
Über Postfix:
Füllen Sie /etc/hostname
entsprechend auf FQDN
.
für den Webserver sollten Sie Ihren Webserver namensbasiert auf Apache konfigurieren. Ich bevorzuge es, das Handbuch wie folgt zu lesen:Debian-Namensbasis Apache
Ja, das können Sie, alle Shared Hosts verwenden eine IP und werden über Apache oder NginX geteilt, einige von ihnen definieren eine alias ip
in/etc/hosts