
Ich habe Arch Linux größtenteils installiert und GRUB scheint problemlos installiert worden zu sein. Meine Partitionstabelle sieht folgendermaßen aus:
cgdisk 0.8.7
Disk Drive: /dev/sda
Size: 625142448, 298.1 GiB
Part. # Size Partition Type Partition Name
------------------------------------------------------------------
1007.0 KiB free space
1 15.0 GiB Linux filesystem root
2 1007.0 KiB BIOS boot partition bios
17.0 KiB free space
3 283.1 GiB Linux filesystem home
Nachdem ich mein Laufwerk wie folgt partitioniert hatte, führte ich Folgendes aus:
root@archiso ~ # arch-chroot /mnt /bin/zsh
root@archiso [02:19:45] [/]
-> # grub-install --target=i386-pc --recheck /dev/sda
Installation finished. No error reported.
Beim Booten bekomme ich jedoch
GRUB _
Der Unterstrich blinkt, aber ich kann nichts eingeben. Ich habe immer noch Zugriff auf die Arch-Installation, indem ich die Original-Installationsdiskette verwende und chroot
sie anklicke, aber das möchte ich natürlich nicht jedes Mal tun, wenn ich meinen Laptop hochfahre. Was könnte mich möglicherweise daran hindern, richtig zu booten? Ich habe sichergestellt, dass meine Partitionen dem entsprechen, wasdie GRUB-Seitesagt, ich brauche es, aber ohne Erfolg.
Als Referenz verwende ich dieArch-Anfängerhandbuchund ich habe die epische Geschichte darüber aufgezeichnet, wie ich meinen Samstag verbracht habe aufmein Wiki.
Antwort1
Mir ist aufgefallen, dass Sie die CPU-Architektur mit dem Parameter für grub-install angeben --target
. Dies wäre normalerweise nicht erforderlich, da Sie dieselbe GRUB-Architektur verwenden möchten, die Ihr laufendes System verwendet.
Sofern Sie keine speziellen Anforderungen haben, wie beispielsweise das „Cross-Compilieren“ eines Boot-Geräts für eine andere Architektur, müssen Sie „--target“ überhaupt nicht angeben.
Es kann auch sinnvoll sein, eine GRUB-Gerätekennung anstelle eines Linux-Geräteknotennamens zu verwenden, um den Ort zu identifizieren, an dem der Bootloader installiert werden soll. In Ihrem Fall wäre daswahrscheinlichsein (hd0)
statt /dev/sda
.