Welche Vorteile bietet die Verwendung von OmniOS gegenüber SmartOS oder OpenIndiana?

Welche Vorteile bietet die Verwendung von OmniOS gegenüber SmartOS oder OpenIndiana?

ich konnte nicht findenGutVergleich zwischen OmniOS und SmartOS (oder OpenIndiana). Welche Vorteile hat es also, OmniOS gegenüber SmartOS zu verwenden?

(Da manche Leute Erbsenzähler sind, musste ich die Frage so formulieren. Aber ich würde gerne die Vor- und Nachteile wissen ...)

Antwort1

OmniOS sieht aus wie ein normales System, SmartOS ist eher ein Live-CD-ähnliches System

Ich habe überlegt, OmniOS zu verwenden, damit ich mehr Dinge in der globalen Zone erledigen kann (CIFS zu konfigurieren war ziemlich nervig!), aber das ist mir im Moment zu viel Arbeit und Ausfallzeit. Wenn ich noch einmal von vorne anfangen müsste, würde ich vielleicht dort anfangen.

unhappy_mage, 24.04.2013
in: SmartOS „All-in-One“? – [H]ard|Forum
Quelle:http://hardforum.com/showthread.php?p=1039840231


SmartOS ist eine extrem schlanke Version von illumos und soll keinen Platz im Dateisystem belegen. Es bootet vielmehr von einem <2 GB-Image, entweder USB-Stick, PXE-Netzwerkboot oder CDR-Image, und belegt Platz im RAM. Das Betriebssystem wird vom Dateisystem ferngehalten, um Upgrades zu vereinfachen – hängen Sie ein neues Image an und starten Sie neu. [...] Man verwendet das Root-System nicht, um an der Maschine zu arbeiten, sondern nur, um Zonen zu konfigurieren und zu installieren, von denen aus gearbeitet wird. [...] Wenn Sie eine illumOS-Distribution bevorzugen, die sich eher wie ein CentOS-Server präsentiert, können Sie OmniOS ausprobieren.

Christopher Hogue, 24.03.2013
in: Warum SmartOS in meinem Labor? - SmartOS-
Quelle:http://smartos.blueprint.org/home/warum-smartos-in-my-lab

Antwort2

Man sollte erwähnen, dass OmniOS kein Allzweck-Betriebssystem ist und nur einen minimalen Satz an Paketen bereitstellt, während OpenIndiana Hipster besser für die Verwendung in einer grafischen Umgebung geeignet ist.

OmniOS verfolgt beim Verpacken einen „Schichtkuchen“-Ansatz. Das Kernbetriebssystem enthält die Pakete, die zum Erstellen des Betriebssystems erforderlich sind, sowie einige kleine Schnörkel (weitere Shells, tmux/screen usw.). Benutzer werden ermutigt, entweder eigene Paket-Repos für zusätzliche Software zu erstellen, die sie ausführen möchten (und wo sie diese installieren möchten), oder von anderen Benutzern veröffentlichte Repos zu verwenden.

Sehen:https://omnios.org/info/ipsrepos.html

OpenIndiana bietet etwa 3200 Pakete, darunter eine Desktop-Umgebung und die üblichen Serveranwendungen.

Sehen:http://www.openindiana.org/overview/the-hipster-branch/

verwandte Informationen