Ich möchte einen Low-End-Rechenserver bauen (mein Fachjargon auf diesem Gebiet ist besonders begrenzt, wenn das also jemand besser ausdrücken kann, ändern Sie ihn bitte so, dass er dem Fachjargon entspricht). Ich führe im Wesentlichen Programme zur numerischen Strömungsmechanik, große Matrixberechnungen und Bioinformatikcode aus. Wie könnte man am besten eine Kosten-Nutzen-Analyse anstellen, um herauszufinden, was in das System eingebaut werden soll? Vielleicht noch allgemeiner: Wie geht man theoretisch an eine Kosten-Nutzen-Analyse von Hardware heran (indem man die Analyse vor dem Bau der Maschine durchführt)?
beste Vorgehensweise bei der Kosten-Nutzen-Analyse von Hardware
•
hardware