![Wie stelle ich eine Verbindung zum seriellen Konsolenport eines Sunfire 280R her?](https://rvso.com/image/515672/Wie%20stelle%20ich%20eine%20Verbindung%20zum%20seriellen%20Konsolenport%20eines%20Sunfire%20280R%20her%3F.png)
Wir haben einen Sunfire 280R (alter SPARC/Solaris-Server), der nach dem Umzug nicht hochfährt. Wir versuchen, eine Verbindung zum seriellen Konsolenport herzustellen, aber auf dem Bildschirm erscheint nur Kauderwelsch. Wir haben sowohl die Verbindung mit einem DB25>DB9-Adapter als auch die Verwendung eines DB-25->RJ45-Adapters mit einem Cisco RJ45->DB9-Adapter zu einem Windows-Laptop versucht.
Wir konfigurieren den Laptop auf 9600 Baud, 8 Bit, 1 Stoppbit, keine Parität. Wir haben sowohl keine Flusskontrolle als auch Xon/Xoff ausprobiert.
Beim Anschluss an die serielle Schnittstelle eines funktionierenden SPARC-Servers erhalten wir die gleichen Ergebnisse. Es liegt also wahrscheinlich eher an unserem Setup als an einem Fehler am Server.
Wie erhalten wir Zugriff auf die serielle Konsole, damit wir herausfinden können, was diese Box daran hindert, auf das Netzwerk zuzugreifen? Gibt es einen speziellen Sun-Adapter, den wir besorgen/bauen müssen, damit die serielle Verbindung funktioniert?
Antwort1
Hast du es mal mit einem Nullmodemkabel in der Mitte probiert? Ich glaube, die Sonne will ein richtiges Terminal.
Antwort2
Sie müssen das Kabel DB-25->RJ45 verwenden. Stecken Sie RJ45 in den seriellen Port der Sparc-Workstation und den DB-25-Kopf in den seriellen Port A des 280R. Verwenden Sie auf der Sparc-Workstation den Befehl „tip hardwire“