
Die von Microsoft in der TS-Migration beschriebenen Migrationsschritte scheinen sich mit der Verschiebung von TS auf einen anderen Server in derselben Domäne zu befassen und erfordern das Hinzufügen des Lizenzierungsdiensts zu einem anderen System, das Verschieben der Lizenzen und das anschließende Platzieren von TS auf dem gewünschten Server. Da ich auch die Domäne migriere, habe ich jedoch keinen Ort, an den ich den TS-Server verschieben könnte.
Daher dachte ich, ich könnte meine Lizenzen auf dem neuen Server einfach mit derselben Methode wie bei einem neuen TS-Setup erneut aktivieren. Meine Frage ist im Wesentlichen, ob das so funktioniert, wie ich denke, oder ob die MS-Aktivierungs-Clearingstelle den neuen Server ablehnt. Gibt es ein Verfahren, mit dem man die Lizenzen auf einem Server „deaktivieren“ kann, sodass die Clearingstelle weiß, dass noch welche frei sind?
(FWIW: Ich kann die Lizenzinformationen auf der Eopen-Website nachschlagen und habe Zugriff auf das ursprüngliche Lizenzdokument.)
Antwort1
Funktionierte genau wie erwartet. Ich brauchte nur die Lizenz- und Vertragsnummern. Beide sind problemlos auf der Eopen-Website verfügbar.