Welches Linux lässt sich leicht an eine Windows-Domäne anhängen?

Welches Linux lässt sich leicht an eine Windows-Domäne anhängen?

Für eine Entwicklungstestumgebung muss ich JEDE Linux-Maschine an eine AD-Testdomäne anschließen und über diese eine einmalige Anmeldung durchführen. Gibt es eine Linux-Distribution, die sich leicht mit AD verbinden lässt?

Antwort1

vielleicht war es eine dumme Frage,das war dumm einfach.

BEARBEITEN:Paket ist tot, umbenannt proUbuntu-Wiki

Ubuntu-10.04:

sudo apt-get install likewise-open
sudo domainjoin-cli join example.com Administrator

dann ssh 'DOMAIN\Benutzername'@Hostname und schwupps, Single Sign-On-Magie!

EDIT: heute (Juni 2010) fehlt im Likewise-Open-Paket eine Abhängigkeit von psmisc, daher müssen Sie dies ausführenErste:

sudo apt-get install psmisc

wenn Sie Likewise-Open bereits installiert haben, dann:

sudo apt-get purge likewise-open
sudo apt-get install likewise-open

EDIT1: Sie müssen den AD-DNS-Server als Host-DNS-Server hinzufügenErste, und legen Sie den Hostnamen fest.
EDIT2: Sie müssen sicherstellen, dass der Reverse-DNS korrekt ist.

Antwort2

CentOS, öffnen Sie einfach ein Terminal und geben Sie "setup" ein - dann folgen Sie den Anweisungen

Antwort3

Unter RHEL oder CentOS 4 oder neuer wird der folgende Befehl das Authentifizierungssystem neu konfigurieren und AD beitreten. Sie können das Flag für PAM /etc/security/access.conf entfernen, wenn Sie es nicht konfigurieren möchten, aber ich finde, dass nicht jeder mit einem gültigen AD-Konto auf jeden Host zugreifen darf, sondern nur Mitglieder bestimmter AD-Gruppen. Ich glaube, es gibt auch ein Flag, um Winbind so zu konfigurieren, dass eine getrennte Authentifizierung für Laptops und dergleichen möglich ist, die sich anmelden müssen, wenn sie nicht im Netzwerk sind.

sudo /usr/sbin/authconfig-tui \
 --enablewinbind \
 --enablewinbindauth \
 --enablemkhomedir \
 --enablepamaccess \
 --enablelocauthorize \
 --smbsecurity=ads \
 --smbrealm=DOMAIN.COM \
 --smbworkgroup=DOMAIN \
 --smbservers=dc.domain.com \
 --winbindtemplatehomedir="/home/%U" \
 --winbindtemplateshell="/bin/bash" \
 --enablewinbindusedefaultdomain \
 --kickstart \
 --winbindjoin=DomainAdminAcct

Antwort4

Eigentlich sollte jede Linux-Distribution mit einer aktuellen Samba-Installation einer Windows-Domäne beitreten können. Wie bereits erwähnt, ist es mit Likewise unter Ubuntu extrem einfach, es zum Laufen zu bringen, aber ich habe festgestellt, dass es am besten funktioniert, wenn ich Likewise nicht hatte.UNDSamba installiert, andernfalls versuchten sie, gegeneinander zu kämpfen.

Die Installation von Samba wäre komplizierter, da Likewise lediglich eine Art NSS-Plugin zu sein scheint, während Samba das komplette Paket hinzufügt und so die gemeinsame Nutzung von Dateien und Druckern ermöglicht.

verwandte Informationen