meine aktuelle Website ist "http://extranet" ich möchte dies in "http://extranet.domainname.com" auf einem Windows Server 2003 R2 mit IIS 6.0 ändern

meine aktuelle Website ist "http://extranet" ich möchte dies in "http://extranet.domainname.com" auf einem Windows Server 2003 R2 mit IIS 6.0 ändern

Situation: aktuelle Website ist "http://Extranet" ich möchte dies ändern in "http://extranet.domainname.com" Diese Site ist auf demselben Server konfiguriert, auf dem sich IIS, DHCP und DNS befinden. Ich möchte den Sitenamen ändern in "http://extranet.domainname.COM", aber ich weiß, dass die Domäne ein "Domänenname.LOCAL" ist. Wie stelle ich also sicher, dass ich Folgendes eingeben kann?

Vielen Dank im Voraus!

Manu

Antwort1

Ist Ihr DNS-Server ein autoritativer Nameserver für die Domäne? Fügen Sie dann einfach einen A- oder CNAME-Eintrag zu Ihren DNS-Einträgen hinzu und verweisen Sie ihn auf die IP-Adresse oder einen alternativen vollqualifizierten Hostnamen Ihres Servers. Sobald Sie das getan haben, gehen Sie in IIS, suchen Sie die Website und fügen Sie den Hostnamen zum Website-Filter hinzu.

Antwort2

OK, los geht’s. Ich mache Annahmen (die ich darlegen werde). Bitte klären Sie diese Bereiche, indem Sie IHRE FRAGE BEARBEITEN, anstatt einen Kommentar abzugeben.

Annahmen:
A1 – Die Website funktioniert intern.
A2 – Sie möchten, dass die Website im gesamten Internet funktioniert.
A3 – Die Domäne „domainname.com“ existiert bereits im Internet.

Zuerst müssen Sie eine externe IP-Adresse für das Extranet identifizieren und NAT auf Ihrer Firewall einrichten, um den Verkehr von dieser externen IP-Adresse zum eigentlichen Server umzuleiten. Wie das geht, hängt von der Firewall ab, ist aber eine Standardfunktion der Firewall. Sehen Sie in der Firewall-Dokumentation nach, auf deren Website oder suchen Sie hier nach NAT und der Firewall.

Anschließend möchten Sie dem internen DNS einen CNAME-Eintrag hinzufügen, um „extranet.domainname.com“ auf „extranet“ (oder „extranet.domainname.local“) abzubilden. Dadurch sollte der FQDN intern funktionieren.

Zum Schluss müssen Sie der Internet-DNS-Zone „domainname.com“ einen „A-Eintrag“ hinzufügen, der „extranet.domainname.com“ der oben erstellten externen IP-Adresse zuordnet. Wer die Domäne „domainname.com“ verwaltet, kann dies tun. Dadurch sollte (nach einer Verzögerung von einigen Stunden) der externe Zugriff ordnungsgemäß funktionieren.

Hoffe das hilft.

Antwort3

also, danke für die Unterstützung, ich habe es gefunden ... der Domänenname ist „.local“, also musste ich eine neue Zone erstellen ... die jetzige Zone hatte den gleichen Namen, nur „.com“, also hatte ich zwei Zonen, „mysite.local“ und „mysite.com“. Nachdem ich das getan hatte, musste ich in der neuen Zone einen neuen A-Eintrag erstellen, mit dem Namen mysite.com und der IP-Adresse des Servers, auf dem sich meine Site befindet. Dann gehe ich zurück zum IIS und ändere den Header der Site in „mysite.com“, Port 80 und die richtige IP. Das hat bei mir gut funktioniert!

danke für die Hilfe und Mühe!

Manu

verwandte Informationen