
Suche (vorzugsweise) nach harten Fakten oder zumindest nach einigen Erfahrungsberichten zum Hosten einer MySQL-Datenbank (etwa 5.000 Transaktionen pro Tag, 60-70 % mehr Lese- als Schreibvorgänge, < 100.000 Daten pro Transaktion, d. h. keine großen Binärobjekte wie Bilder usw.) unter Windows 2003/2008 im Vergleich zu einem Debian-basierten Derivat (Ubuntu/Debian usw.). Dieser Server fungiert nur als Datenbankserver mit einem separaten Webserver auf einer anderen physischen Box. Dieser Server erfordert für die Verwaltung Fernzugriff (SSH für Linux, RDP für Windows).
Ich vermute, dass der Linux-Kernel/das Linux-Betriebssystem weniger um Ressourcen konkurriert als der Windows-Server, aber da kann ich nicht sicher sein. Es gibt auch Sicherheitslücken: Selbst mit Windows 2008 kann die Linux-Box meiner Meinung nach leichter gesperrt werden als der Windows-Server.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Konfigurationen?
Antwort1
Ich würde sagen, dass Vertrautheit sehr viel ausmacht; daher sollten Sie gute Gründe haben, die Plattform zu wechseln. Wenn Sie sich bereits mit der Sicherung von Windows-Rechnern auskennen, gibt es keinen wirklichen Vorteil, „aus Sicherheitsgründen“ eine unbekannte Plattform einzuführen.
Antwort2
Wir haben vor Kurzem eine Migration in die andere Richtung abgeschlossen, von Linux auf Windows 2k8. Das war allerdings für eine Drittanbieter-App, die nur unter Windows SQL laufen würde. Die Datenbank wurde von MySQL auf MSSQL konvertiert und es ist nicht wirklich eine Verlangsamung aufgefallen. Sie arbeiten wahrscheinlich mit etwa der 10-fachen Anzahl an Transaktionen, es gibt mindestens ein paar Millionen Datensätze.
Es wurde auf einem neuen Server mit 8 GB RAM installiert und scheint gut zu funktionieren. Ich habe nicht alle Informationen, weiß aber, dass es in die 6 GB passt, weil sie auch eine 1 GB große WinXP-VM ausführen und 1 GB für das zugrunde liegende System übrig lassen.
Was die Sicherheit angeht, ist Linux im Großen und Ganzen sicherer, aber wie immer ist Windows für proaktive Systemadministratoren in Ordnung (denken Sie an die Millionen von DB-Servern da draußen). Der Leistungsbedarf wird in Bezug auf die DB nicht viel anders sein, obwohl Server 2k8 natürlich mehr RAM als Linux verwendet, aber nicht wesentlich.
Ich würde sagen, wenn Sie das Upgrade durchführen „müssen“, nutzen Sie die Gelegenheit, um die Hardware zukunftssicher zu machen (also, wenn die Datenbank stark wächst), und bereinigen Sie die Datenbank (die meisten Leute führen nie eine Datenbankwartung durch) und tun Sie alles andere, um Leistung, Stabilität, Zuverlässigkeit usw. zu verbessern.